Eigentlich wollte ich nur die Vögel füttern und ein paar Schritte gehen, um meinen Kreislauf ein wenig in Fahrt zu bringen. Die Sonne scheint prächtig, es ist zwölf Grad warm. Ein fantastischer Tag. Von mir aus kann der Winter so bleiben, denke ich. Streife durch den Garten und genieße die intensive Wärme auf meinem Gesicht.
Mich begeistert das Händchen der Natur. Wer glaubt, dass der Zauber der Flora mit der Laubfärbung im Herbst beendet sei, lasse sich mit den folgenden Schnappschüssen eines besseren belehren.
Als ich diese Fotos machte, dachte ich, dass ich unbedingt diese vollkommen homogene Farbigkeit in einigen meiner “homepART”-Stücke aufnehmen werde. Es ist so genial!Die Rose hat es nicht mehr geschafft, auszureifen. Sie ist nun ein Farbtupfer am Gartenzaun. Der Holzvorrat für die kalten Tage. Ich möchte nicht darüber nachdenken, wieviele Jahre die Bäume brauchten, um diese starken Äste zu produzieren. Wir erschaffen uns damit Wärme für wenige Stunden – wenn überhaupt.Wie ein kühler Goldteppich. Nicht so, wie im goldenen Herbst. Dieser hier flimmert in kalten Tönen. In meiner Fantasie höre ich leise, ganz leise, Glöckchen rasseln. – Die Knospen warten auf das nächste Frühjahr und der Bambus ist irgendwie immer präsent. Groß und stark reckt es sich in den blauen Winterhimmel.Ich liebe den Blauregen. Bewusst fiel er mir vor über zwanzig Jahen in Freiburg auf. Er wuchs an weißen Häusern und zog in seinen verschiedenen Blaunuancen die Aufmerksamkeit auf sich. Ich wünschte mir in unserem kleinen Garten eine Pergola mit Blauregen. Im kommenden Sommer steht er bereits zehn Jahre dort und erfreut uns alle. – Der letzte Sanddorn für die Tiere, die ihn mögen. – Uuuund Majoran, dachte ich doch, er sei bereits im Winterschlaf. Ich nahm ein paar Zweige ab, um sie in der Küche zu verarbeiten.Der Roseneibisch vor dem Haus. Sieht er nicht auch im Winter fantastisch aus? Und hier schließt sich der Kreis zu den ersten Bildern oben. Diese starke Farbharmonie … Ich liebe es.
… und schon ist der kleine Rundgang beendet. Es tat mir gut, die kurze Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Es war nicht lange, aber ausreichend. Denn meine Konstitution ist noch immer sehr angegriffen …
Wie habt Ihr den ersten Tag des Jahres 2023 verbracht? Schreibt es doch einfach ins Kommentarfeld.
Ich verabschiede mich und wünsche Euch noch einen fantastischen Sonntag, den ersten im neuen Jahr.