“Bollos” – schnelle Weihnachtskekse

Ich versprach Euch ein weiteres schnelles und unkompliziertes Rezept aus der Weihnachtsbäckerei. Mein eigenes Repertoire hält sich in Grenzen, deshalb bat ich mein Netzwerk um Unterstützung.

Heute testete ich die “Bollos” – ein Rezept, das mir Heide aus Schriesheim (Rregion Rhein-Neckar) schickte. Vor fünfunddreißig Jahren entdeckte sie dieses in einer Beilage der “Hörzu” “und seitdem gehört das zum festen Bestandteil für’s weihnachtliche Hüftgold” (Zitat Heide)

(diese Fotos sandte mir Heide)

Was wird benötigt?

  • 250 g gemahlende Mandeln
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 250 g Buttter
  • 6 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL gemahlender Zimt
  • ca. 80 geschälte Mandeln
  • Orangenmarmelade (Ich verwendete Sanddornmarmelade.)
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Temperatur: 150 Grad (vorgeheizt) Umluft

In eine Rührschüssel gab ich die gemahlenen Mandeln und Zucker. Verrührte alles mit einem Löffel, gab das Mehl dazu, die Eigelb und die Butter. Streute die Prise Salz und das Zimt darüber. Heide lässt alles praktisch in einer Küchenmaschine verkneten. Nun, solch ein Dings hat sich in meinem Haushalt noch nicht verirrt. Also knetete ich die Masse mit meinen Händen kräftig durch. Dabei blitzte der Gedanke “Backpulver!” auf. Irgendwie stand das nicht bei den Zutaten. Aber ohne Backpulver 🤔 Hmm, falsch kann man da nix machen, dachte ich und gab einfach noch welches dazu 🙈 Den fertigen Teig wickelte ich in Folie und ließ ihn eine viertel Stunde ruhen. Auf zwei Backbleche legte ich Backpapier, heizte den Backofen auf 150 Grad Umluft vor. Aus dem Teig formte ich knapp achtzig Kugeln, die Bollos. Legte sie in größerem Abstand auf die Bleche. Heide sagte mir, dass diese Bollos etwas breit laufen beim Backen. Zum Schluss drückte ich eine Mandel auf jede Kugel und schob die Bleche für zwanzig Minuten in den Backofen.

Mein Blick eilte voller Sorge immer wieder zum Backofen. Ich durfte beobachten, wie die Bollos von Minute zu Minuten zu breiten, flachen Flundern mutierten. Hmm, das Backpulver!!! Es war keine gute Idee. 😅 Also bitte, lasst das weg.

Inzwischen erhitzte ich die Sanddornmarmelade in einem kleinen Topf. Damit bestrich ich nach dem Backen die Bollos.

Wow! Die Kekse sind total lecker! Es ist ein köstlicher Winterkeks. Dieses gehaltvolle Gebäck passt zum Tee oder Kaffee wunderbar in die kalte Jahreszeit.

Und alles in allem ging es sehr schnell. Für die Zubereitung brauchte ich dreißig Minuten, fünfzehn Minuten für das Ruhen des Teiges und zwanzig Minuten für das Backen. Die Bedingung “einfach und schnell” wurde erfüllt.

Euch wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezeptes. Und wie immer, freue ich mich sehr über Euer Feedback. Schreibt mir einfach unten im Kommentarfeld.

Das nächste Rezept erhielt ich von Karola. Lasst Euch überraschen!

Genießt den dritten Advent und seid herzlich gegrüßt von Eurer

Petra Kolossa.