Gefangen im System

Es ist sehr spät geworden. Ich sitze im Auto und habe noch etwa fünfzig Kilometer zu fahren. Meine Gedanken sind noch bei meinem letzten Gespräch, das ich bis soeben hatte. Meine Erinnerung treibt mich einige Jahrzehnte zurück, rund vierzig Jahre. Es versetzt mich auch in eine andere Gesellschaftsform. Ich denke an meine Rolle als Mutter zweier Kinder, als Frau, als Ehefrau eines nebenbei studierenden Mannes, als emanzipierte Vollzeit berufstätige Frau. Ich denke daran, wie ich täglich fünf Uhr am Morgen aufgestanden bin, meine Kinder sechs Uhr langsam, behutsam und mühevoll aufweckte. Es tat mir in der Seele weh. Wir frühstückten und verließen sieben Uhr das Haus. Ich gab sie im Kindergarten ab. Fuhr dann über eine Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit, um sie am Abend siebzehn Uhr nach einem harten und konzentrierten Arbeitstag, der Fahrt stehend in der überfüllen Bahn und dem mit Menschen vollgestopften Bus wieder abzuholen.

Wir trollten nach Hause. Und mein Tag wechselte die Aufgaben. Für die Kinder ein wenig Zeit am Abend finden, gemeinsam Abendessen, Sandmännchen schauen, die Kinder ins Bett bringen. Dann begann der nächste Teil meines Tages. Hausarbeit, Aufräumen, den nächsten Morgen und den komenden Arbeitstag vorbereiten.  Es war ganz normal, dass wir Mütter voll arbeiteten. Die Gesellschaft brauchte auch uns Frauen. Das lernten bereits die Kinder im Kindergarten. Mitternacht kam ich dann zur Ruhe. Die Wochenenden und die achtzehn Tage Jahresurlaub gehörten prinzipiell der Familie. Fand ich Zeit für mich? Irgendwie zwischendurch immer mal ein paar Minuten. Dennoch habe ich nie etwas vermisst. Es war für mich normal. Ich bin in diese Welt hineingeboren worden. Ich kannte nichts anderes. Die Gesellschaft hat meine Gedankenwelt und mein Leben geformt. Ich lebte es so, wie es von mir erwartet wurde, ohne es zu hinterfragen. Hätte man mich damals gefragt, ob ich denke, eine wertvolle Rolle in der Gesellschaft innezuhaben, hätte ich sicher geantwortet: Ja, naklar. Ich gebe meine Leistung und meine Kraft im Beruf und leiste einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Hätte man mich gefragt, ob ich denke, dass ich ausreichend Zeit für mich finde, hätte ich wahrscheinlich gesagt, dass ich im Augenblick nicht mehr brauche. Es sei so in Ordnung, wie es ist.

Ich erinnere mich an Gespräche, die ich erst vor wenigen Monaten mit jungen Frauen hatte. Es war ein Sprung ins Jetzt, in die aktuell geltende Gesesellschaftsordnung. Ich sprach mit jungen Müttern eines oder zweier Kinder, in dreijähriger Erziehungszeit, oder die sich entschieden Hausfrau zu sein. Mütter, die nie Zeit haben, die sich ständig überfordert fühlen mit den vielen anfallenden Aufgaben mit den Kindern und dem Haushalt. Frauen, die zu wenig Zeit für sich selbst finden und sich gestresst fühlen. Fragte ich sie, ob sie denken eine wertvolle Rolle in der Gesellschaft inne zu haben, antworteten sie sehr verwundert: Was für eine Rolle in der Gesellschaft? Ich bin zu Hause, was soll ich da für eine Rolle haben? Fragte ich sie, wie es mit der work life balance aussehe, mussten sie lachen. „Sie haben keine Ahnung! Ich habe Kinder. Da bleibt kaum Zeit.“

Heute stellte ich diese Frage auch. Der Dolmetscher übersetzte die Worte der Frau aus dem Arabischen. Ich tauchte also wieder in eine andere Gesellschaftsform. „Ja natürlich habe ich eine sehr große Rolle in der Gesellschaft. Ich bin Hausfrau. Fünf Kinder habe ich großgezogen. Alle haben sie ein Abitur mit einem Durchschnitt von 1,4 bis 1,6. Es ist meine Leistung, dass sie werden konnten, was sie sind. Ich kümmere mich um die Eltern meines Mannes und um meine Eltern. Ich kümmere mich um das Obst um das Gemüse und die Kräuter in dem kleinen Garten. Ich sorge für einen ziemlich perfekten Haushalt. Ich kümmere mich darum, dass mein Mann, am Abend in ein ruhiges und erholsames Zuhause kommt. Denn meine Aufgabe ist hier. Seine Aufgabe ist dort, in der Firma.“ Ich fragte, ob sie ausreichend Zeit für sich habe. Sie sagte: „Ich weiß, was sie damit meinen. Aber so kann ich das nicht beantworten. Mein Blick auf die Dinge ist anders. Ich koche zum Beispiel. Das mache ich wahnsinnig gern. Es ist keine Belastung für mich. Es ist meine Aufgabe, aber es ist auch meine Freizeit. Es tut mir gut. Das Gleiche gilt für meinen kleinen Garten und viele andere Dinge auch. Das kann ich so nicht beantworten.“

Ich fahre routiniert die mir bekannte Strecke. Es ist dunkel und die Straßen sind frei. Ich denke darüber nach, inwieweit wir Einfluss auf unsere Rolle in der Gesellschaft haben. Denn wir alle werden in ein Gesellschaftssystem hineingeboren, in dem wir zu dieser Zeit leben.  Von klein an wird es uns vorgelebt. Wir wachsen in diese Situation hinein. Es ist für uns so gegeben, wie es ist und es scheint für uns so in Ordnung. Wir kennen nichts anderes. Erst viel später, wenn wir selbst reifer werden, beginnen wir viele Dinge zu hinterfragen. Wir haben im Laufe der Jahre über den Tellerrand geschaut. Dank der uns inzwischen zur Verfügung stehenden digitalen Verknüpfung ist es noch leichter Einblicke zu gewinnen und Informationen zu erhalten. Ich würde zum Beispiel aus heutiger Sicht meine Kinder nicht mehr so zeitig in die Hände anderer geben. Ich vermisse es sehr, die ersten Jahre der Entwicklung meiner Kinder nicht überwiegend selbst beeinflusst zu haben.

Ich bin wirklich fasziniert, welche Unterschiede in den verschiedenen Gesellschaftssystemen und in diesem Fall auch zwischen den Kulturen liegen. Im letzteren Beispiel der Familie aus dem arabischen Raum wird es so sehr deutlich. Diese Frau hat in der Famiele ihre komplette Erfüllung gefunden. Wahrscheinlich ist sie von beginn an so aufgewachsen. Ihre Rolle als Frau auf diese Art auszufüllen. Und wahrscheinlich wird es der überwiegende Teil der dort lebenden Frauen so tun. Wir sehen es aus unerer Sicht anders und denken dabei an Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung, Gleichstellung und so weiter.  Und wir neigen dazu, unsere Ansichten auf diese Menschen zu spiegeln und glauben, sie müssten es doch verstehen und ebenso tun. Nur ist es auch genauso umgekehrt. Sie können nicht verstehen, dass wir unsere alten Menschen wegsperren in Heime und uns nicht selbst um sie kümmern. Sie können nicht verstehen, dass die Alten denken, sie würden den Jungen zur Last fallen.  Sie können nicht verstehen, warum wir unsere Kinder nicht selbst erziehen und in Kindergärten stecken. Sie können nicht verstehen, dass wir so viele wichtige Dinge, die einfach Liebe und Hingabe erfordern, in externe Hände geben.

Sieht diese Frau, die übrigens mit ihrer Familie erst seit anderthalb Jahren in Deutschland lebt, ihre Rolle in der Gesellschaft als sehr wichtig, negieren viele der deutschen Frauen ihre Rolle in der gleichen Position und degradieren sich selbst zur „nur Hausfrau“. Sieht sich die eine in ihrer Rolle erfüllt und glücklich, sehen sich die anderen gestresst, teilweise überfordert.

Mir fällt es wirklich schwer, den einen wie den anderen die jeweilige gesellschaftliche Norm eins zu eins überzustülpen.  Denn hinter diesen Handlungen stehen viele Jahrzehnte gewachsene Kultur. Und ich bin mir nicht sicher, ob unsere entwickelten Normen immer genau das absolute non plus ultra sind.

Heute ein wenig nachdenklich,

herzlich, Eure Petra Kolossa.

Wie sind Deine Gedanken zu diesem Thema? Schreibe es einfach unten in die Kommentare. Und solltest Du meinen Blog noch nicht abonniert haben, so kannst Du es in wenigen Sekunden über den nebenstehenden Button mit Deiner Emailadresse tun.

Ein Gedanke zu “Gefangen im System

  1. Hey Petra, ich habe Deinen Text gelesen. Männer regieren die Welt. Dieses männliche System ist lange gewachsen und wird bis zur Unantastbarkeit verteidigt. Das Sein von Frauen wird im Bewußtsein der Menschen und Kulturen immer nur dann präsent, wenn die Menschen eine Sehnsucht nach Ruhe und natürlichem Leben im Alltag zum Ausdruck bringen wollen. Die Herzlichkeit im Leben von z. B. der verstorbenen Prinzessin von Wales überlebt Jahrzehnte und länger, weil sie sich für Kinder, Familien, Arme und Hungernde eingesetzt hat. Eine Frau die von den Taliban an ein Tor genagelt wurde verliert sich schneller in der Erinnerung. In Belarus werden Frauen ins Gefängnis gesperrt nur weil sie frei über demokratische Wahlen sprechen. Wenn die Bahner streiken gibt es sogar eine Covid-Schmerzengeld-Zahlung. Eine Friseuse in Leipzig schneidet weiter hübsch die Haare. Persönlich liebe Petra, sehe ich erst dann die Zeit der „FRAU“ wiederkommen, wenn die Menschen wirklich wieder an Frieden und Freiheit glauben können. Das perfide System von Drogen, Waffen, Menschenhandel und Geldwäsche wird von Männern regiert. Diesen gordische Knoten gilt es zu zerschlagen. Dann hat das Kindeswohl wieder eine Chance. Und das ist super wichtig. Alles Andere kommt hinterher. LG, Andreas

Kommentar verfassen