Der letzte …

… Beitrag in diesem Jahr. Im Ofen schmort ganz moderat das Abendessen in der Kasserole gefüllt mit Sauerkraut, Kartoffeln, untergehobenen Äpfeln. Alles fein abgeschmeckt und mit Kasselerscheiben abgedeckt. In einer Stunde wird der Schmaus fertig sein.

Ich bin dankbar, dass trotz des Infektes meine Geschmacksnerven und der Geruchssinn keine Beeinträchtigung erfahren haben.

… uuund das Fieber ist definitiv weg. Ich bin soooo froh. Das hat mich nämlich total geschwächt. Auch wenn ich immer noch k.o. bin, spüre ich, dass es aufwärts geht.

Draußen fliegen seit ein paar Stunden die ersten Böller. Ich bin froh, dass die Kätz einen feinen Instinkt haben und sich zu Hause ein ruhiges Plätzchen gesucht haben. Ich möchte es mir nicht vorstellen, was geschehen würde, wenn neben ihnen ein solcher Knaller platzen würde und sie erschreckt irgendwohin ziellos fliehen.

Ich selbst mochte noch nie diesen Lärm in den Silvesternächten.   Wollte man sich selbst nicht ausschließen, gehörte es einfach dazu, dabei zu sein. Mit jedem Knall erschrecke ich und zucke zusammen. Ich kann das auch nicht unterdrücken. Deshalb mache ich das wie die Katzen und bleibe am liebesten einfach nur zu Hause. Da ist alles gut. Ich kann Krach, laute knallende Gräusche und Lärm im allgemeinen, auch im täglichen Leben nicht gut ertragen. Es stresst mich.

Das 2022 geht zu Ende und ich habe keine Lust, Bilanz zu ziehen. Ich weiß, dass so einige Dinge nicht in trockenen Tüchern sind. Ich weiß, dass ich mich bei einigem entscheiden muss. Ok, das tat ich. Ich muss es nur noch teilweise vollziehen. Einige Dinge sind gut gelaufen. Zum Beispiel ist mein Leben in ein geregelteres Fahrtwasser gekommen. Das is gut so.

Mein Thema 2023 lautet “entrümpeln”. Das mag brutal oder aber lächerlich klingen. Aber ich möchte konsequent Stück für Stück ausräumen und aufräumen. Mich sollen auf den letzten Ritt meines Lebens nur die Dinge begleiten, die mich in meinem Job, bei meiner Kunst, beim Schreiben und meinem privaten Leben in irgendeiner Weise bereichern. Alles andere, das ich nur mitzuschleppen scheine, werde ich weiterreichen, wenn es gewünscht ist, verkaufen oder entsorgen. 

Ich bin ein kreativer Mensch und neige dazu an Dingen festzuhalten und nicht loslassen zu wollen. Noch heute besitze ich Sachen, die ich als Kind geschenkt bekommen habe. Ich bekam nicht oft Geschenke und wenn, so waren es Kleinigkeiten. Ich hatte immer Angst, wenn ich diese benutze, werde ich sie bald nicht mehr haben. Dann sind sie verbraucht und nicht mehr vorhanden. So habe ich diese kleinen Dinge gehütet und immer wieder Jahr für Jahr mit mir herumgetragen, fast zwanzig mal in Umzugskisten gepackt und wieder ausgeräumt – und das bis heute, über fünfzig Jahre lang!

Und nun könnt Ihr vielleicht verstehen, weshalb mein Thema 2023 ein kleines scheint, aber für mich ein riesengroßes ist.

In einer guten Stunde ist es Mitternacht. Das 2022 geht, das 2023 wetzt die Hufe und will uns 365 Tage begleiten. Lassen wir das alte gehen, in Frieden, ganz gleich wie beschissen es war und heißen das Neue willkommen.

Gestern bekam ich diese Tulpen geschenkt. Ein Sinnbild für Frische, Kraft und Energie.

Kommt gut ins 2023. Alles Liebe und Gute für Euch. Mein Herzenswunsch: Möge auch dieses Jahr für uns alle friedlich bleiben.

Wir lesen, hören und sehen uns im neuen Jahr 2023.

Bis dahin herzlich, Eure Petra Kolossa

Adé 2021

Es ist der letzte Tag im Jahr 2021. Der Morgen ist noch am Erwachen. Ich auch. Kater Flo hat es sich auf meinem Bauch bequem gemacht. Er fühlt sich wohl und ich mag sein Schnurren und genieße es an meinem Urlaubstag. Draußen ist alles total ruhig. Das Dorf scheint noch im Tiefschlaf zu sein. Mein Hirn nimmt seine Arbeit auf und sortiert den heutigen Tagesablauf.

Mit einem Schlag bin ich putzmunter. Es knallt zwei mal kurz hintereinanderweg in unmittelbarer Nähe. Flo springt mit einem Satz von meinem Bauch. Das waren doch keine Silvesterknaller. Das klingt anders.  Verdammt! Waren das Schüsse? Ich lausche. Es ist nichts da draußen zu hören. Keine Menschen, keine weiteren Geräusche. Mein Blick auf die Uhr zeigt kurz vor acht Uhr. Ich stehe auf. Noch lange denke ich darüber nach. Es war real. Nur weiß ich nicht, was es tatsächlich war. Wahrscheinlich keine Schüsse, tröste ich mich.

Vielleicht lag es daran? Gestern sah ich den neuen “Matrix 4”. Da ich die ersten Filme kenne, war ich neugierig zu erfahren, wie die Geschichte weitererzählt wird. Hm, aus meiner Sicht lohnt es sich nicht, die über zwei Stunden Zeit zu investieren. Der Streifen lebt von Rückblenden und langweiligen konfusen Aktionen. Wir alle kennen den Kern der Botschaft in Matrix: “rote oder blaue Pille”

Die für mich wesentlichste Aussage aus diesem Film. Wenn sich die von Menschen entwickelte künstliche Intelligenz verselbständigt und über die Menschen herrscht scheint es eine aussichtslose Situation. Der Mensch ist ein emotionales Wesen, das von Gefühlen getrieben wird, die Maschine nicht. Sie handelt. Die Menschen lassen sich leicht über die Gefühle, wie Sehnsüchte und Ängste manipulieren. “Er sehnt sich nach dem, was er nicht hat, während er befürchtet, das zu verlieren, was er hat.” (Zitat Film) Ich gebe dem Film zwei von fünf Sternen. Einen für die Grundidee und die Aussage und einen Sympathiestern 😉

Meine Gedanken gehen zu einer lieben Freundin, mit der ich am Vormittag sprach. Ich bewundere ihre so starke Seele, die in ihrem von unendlich vielen nie enden wollenden Leiden gequälten Körper steckt. Woher nimmt diese kleine Frau die Kraft, für sich selbst zu kämpfen und dennoch für ihre Lieben ehrlichen Herzens präsent zu sein? Es ist die emotionale Ebene, die Gefühle. Das sind ihre Kraftspender. Es ist das, was uns Menschen kennzeichnet.

Gestern erhielt ich ein Video mit dem aktuellen Song von JANISA & FRIENDS. Es ist ein Song-Projekt mit ihrem Freund Stefan. Warum erwähne ich das? Weil auch hier die Emotionen eine große Rolle spielen. “Good Riddance von Green Day – Ein Song, der unseren Freund Stefan bei seinem Kampf gegen den Krebs während der Chemotherapie begleitet und gestärkt hat. Für ihn war es ein kraftgebendes Ziel, mit uns gemeinsam diesen Song aufzunehmen … Aus dieser Motivation heraus ist ein wunderbares Song-Projekt entstanden, das diese schwere Zeit abschließen soll …” (Zitat janisa-music, YouTube)

Nichts verbindet uns Menschen mehr, als Emotionen. Es sind die sensitiven Seiten eines Jeden in uns, aus denen wir Kraft schöpfen. Es sind die Gefühle, die uns von einer Maschine oder der künstlichen Intelligenz unterscheidet. Nur wir Menschen kennen dieses “Bauchgefühl”, die Entscheidungen zwischen Kopf und Herz.

“Eine Hand für mich und eine Hand fürs Schiff”, sagt man bei der Seefahrt. Treffender kann es nicht formuliert werden.

Passe auf Dich auf und achte auf die Menschen, die Dir am Herzen liegen. Zeige Deine Gefühle und lassse Dein Herz sprechen. Gerade jetzt in dieser dystopisch anmutenden Zeit.

Jetzt wird es Zeit, den Silvesterabend vorzubereiten.

Rutscht gut rein ins neue Jahr.

Für 2022 wünsche ich Euch nur das Beste. Möge auch das Neue friedlich bleiben und sich so Manches zum Guten wenden.

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

🍾🥂🍀💖🎆💫