Zum Glück gehöre ich zu den Menschen, die einfach einschlafen, wenn sie in ihr kuscheliges Bett fallen. Augen zu und ab geht es ins Traumland. Wie schrecklich muss es sein, dies nicht zu können. Nun, ich gehöre aber zu denen, die dann schlafen gehen, wenn sie dazu bereit sind. Mir ist es vollkommen gleich, ob das abends um zehn oder irgendwann nach Mitternacht ist. Es mag sein, dass das nicht so toll ist. Eine regelmäßige Zubettgehzeit sei wichtig, weil dieses und jenes und überhaupt … Das ist mir egal. Weshalb soll ich meine Zeit damit verbringen, mich ab zweiundzwanzig Uhr zum Beispiel, stundenlang im Bett hin- und herumzuwalzen, nicht einschlafen zu können und schlimmstenfalls Schlaftabletten zu nehmen, nur weil irgendwelche Experten meinen, dass das eine optimale Zeit sei, schlafen zu gehen?
Mein Körper will nach ungefähr sechs Stunden aus der Waagerechten, ganz gleich, wann ich schlafen gehe. Einen Wecker stelle ich mir nur dann, wenn ein äußerst wichtiger Termin ansteht und ich absolut kein Risiko eingehen möchte, ausgerechnet an diesem Tag länger schlafen zu wollen. Denn das passiert in sehr großen Abständen.
Und es gibt die Nächte, in denen ich aus irgendeinem Grund aus dem Schlaf genommen werde. Dann geschieht genau das, weshalb ich die gut verstehen kann, die ins Bett gehen und nicht einschlafen können. Denn ich kann es dann nämlich auch nicht mehr. Wenn mein Hirn einmal seinen Job begonnen hat, ist es vorbei mit der Nachtruhe. So, wie heute gegen vier Uhr am Morgen. Und so sitze ich seit 05:11 Uhr an einem Sonntag an der Tastatur und tippe diesen Blogbeitrag.
Es ist noch stockdunkel. Mein Kaffee duftet aus meiner heute weißen Tasse. Neben den farbigen Tassen, zu denen es immer eine emotionale Brücke gibt, liebe ich mein weißes Bone China. Ich mag diese besondere Oberfläche. Samtig, etwas dünner, fast ein wenig durchscheinend.
Ich wählte die Playlist “Coffee + Chill” auf Spotify. Wie schön, fast fünf Stunden wird mich diese Musik durch den Morgen begleiten, denke ich.
Die Kätz finden es absolut klasse, dass die Zweibeinerin bereits auf den Beinen ist. So versorgte ich zunächst Bobby, der mit seinem langen nassen Fell vom Herumstreunen in den Obstwiesen heimkam. Als ich mich wieder zum Schreiben hinsetzte, verließ Flo seinen Schlafplatz im Kratzbaum, um sich mit einem superzeitigen Frühstück verwöhnen zu lassen. Als ich wieder ins Atelier gehen wollte, schaute Benny neugierig um die Ecke … So sind jetzt alle drei Jungs satt, gebürstet, gekuschelt und bereit für ihren Vormittagsschlaf.
Man sagt den Katzen vollkommene Eigenständigkeit und keine wirklich dauerhaft enge Bindung zum Menschen nach. Das kann ich so nicht komplett bestätigen. Eines jedoch schon: Wird eine Katze vom Menschen verlassen, wird sie sich kümmern und ein neues Zuhause suchen. Ganz gleich, wie es einmal aussehen wird. Mag sie es nicht, zieht sie weiter. Ein Hund hingegen, wird dauerhaft seinem verloren gegangenen Zweibeiner nachtrauern und an dessen Ort verbleiben, wenn man ihn ließe.
Hattest Du schon einmal das Gefühl, ein totes Pferd zu reiten? Ich kenne das Gefühl. Damals sattelte ich ab. Das war nicht schön, aber ich musste es nur für mich allein tun.
Seit etwa drei Jahren reite ich ein totes Pferd. Müsste ich die Entscheidung nur für mich allein treffen, wäre ich bereits abgestiegen. Aber so strampele ich für die zehn Nasen weiter, weiter, weiter. Zum Jahresende werde ich das für und wider auf die Waagschale legen müssen, ob es sich lohnen wird, ein paar Energiepillen zu verteilen, oder ob ein Gnadenschuss die bessere Alternative sein wird. Zu diesem Thema las ich hier einen interessanten Beitrag, der zum einen frisch und witzig geschrieben ist, parallel dennoch zum Nachdenken anregt.





Nun habe ich Euch einfach auf ein Sonntagmorgen-Schwätzchen mitgenommen.
Wir hier im Süden werden heute einen fantastisch warmen und sonnigen Oktobersonntag haben.
Ich freue mich jetzt auf das Sonntagsbrötchen mit leckerem Meißner Honig 😉
Herzlich grüßt Euch, Eure Petra Kolossa.
PS: Du hast meinen Blog noch nicht abonniert? Das kannst Du ganz einfach mit Deiner Emailadresse mit dem Button auf der rechten Seite tun. Dann verpasst Du keinen Beitrag.