12 von 12 – September 2023

Gestern erwähnte ich den zwölften noch in meinem Blogbeitrag, Heute am Morgen musste mich mein Terminkalender daran erinnern. Habe ich das doch tatsächlich vergessen!

Also schnell das erste Bild am Frühstückstisch für Euch 🙂

Im Mai 2021 richtete ich ein Tiktok-Konto für mich ein. Glaubte ich doch, auf diese Weise eine weitere Möglichkeit gefunden zu haben, um auf mein schöpferisches Wirken aufmerksam machen zu können. Aber irgendwie war ich mit dem Ganzen überfordert. Es nervte mich und ich ließ sehr schnell davon ab. Inzwischen weiß ich, wieviele Menschen diese dort präsentierten Clips in sich reinfressen. So dachte ich, nach über zwei Jahren wieder an meinen Account auf Tiktok. Gestern lud ich ein Video hoch. Bei einem weiteren scheiterte ich bereits. Es wollte nicht, wie ich es mir vorstellte. Also holte ich mir Hilfe und verabredete mich telefonisch mit Ramona im fernen Chemnitz. Liebe Ramona, vielen, vielen Dank für Deine Hilfe 😀

Hier also Bild zwei – in dem Fall ein Screenshot.

Hier der Link zu meinem Konto auf Tiktok.

Jetzt bin ich von zehn bis fünfzehn Uhr in einem Webninar, beziehungsweise einer Projektschulung gefangen.

Bild drei von meinem “Seminarplatz” im home office.

Dicke schwarzen Wolken und ein drohendes “Wetterchen”  machen sich breit. Schnell auf dem Balkon das weggeräumt, was nicht nass werden soll. Über die Brüstung des Balkons schnell das vierte Bild aufgenommen.

Ein Schlag eines zuplauzenden Fensters kann böse Folgen haben. In diesem Fall hat es meine Brille endgültig aus der Form gebracht. Jetzt bleibt tatsächlich nur noch der Weg zum Optiker. Hier also die Aufnahme Nummer fünf:

Es gibt Momente, an denen “Kätz” auch ziemlich anstrengend sein können. Nämlich dann, wenn sie jetzt, und zwar absolut jetzt, also sofort ihre Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten einfordern. Bild sechs Kater Flo.

Noch fix einen lieben Menschen mit seinem Dienstauto zur Werkstatt begleitet. Wenn ich mir das Bild sieben im nachhinein anschaue, erinnert mich diese spätabendliche Aufnahme an die vorstädtischen, spröden, zweckgebauten Industriegebiete der Vororte in Florida

Ich hörte mir die Rede Von Robert Habeck vom 07.09.2023 an. Über den Inhalt will ich heute nicht sprechen, genauso wenig mag ich meine Meinung dazu äußern. Nur eins: Wer von Euch hat zuvor jemals den Begriff Defätismus oder defätistisch verwendet? Oder wer von Euch hat es in seinem Sprachgebrauch? Und irgendwie fühlt es sich merkwürdig an, wenn es Herr Habeck gebraucht. Ich habe es im Bild sieben, das ich zuvor sah und als Screenshot speicherte und dem Bild acht festgehalten. Ich denke, das sagt alles aus.

Leider sind es in diesem Jahr nur wenige Gläschen Gelee mit Holunder geworden. Hing der große Baum doch voller praller Beeren, sind diese leider in den zwei sehr heißen Wochen vertrocknet, zum Teil nicht ausgereift, zum Teil verschrumpelt. Leider. Heute am Abend habe ich nur noch die Etiketten beschriftet. Bild neun.

Das Bild zehn dokumentiert eine wunderbare Nachbarschaft. Agnes gab kürzlich auf diesem Teller leckeren Himbeerkuchen zu uns. Sie bekommt jetzt dafür leckeres Gelee für ihr Frühstück …

Eine kleine Spielerei im Bild elf. Ich mache das zu gern. Glas mit eingeschlossenen Luftblasen. Es ist wunderschön. Der Rotwein rundet das Ganze ab.

… und schon wieder ist der zwölfte eines Monats fast Vergangenheit.

Hast Du heute, am zwölften zwölf Fotos gemacht?

Habt eine gute Nacht.

Herzlich,

Eure Petra Kolossa.

Kommentar verfassen