Alma, das alte Ding – Ende –

„Hach, wer hätte das gedacht! Du erinnerst dich also wieder.“, murmelt Alma. „Mein schöner Bauch war ruiniert!“ und etwas wehmütig erhärtet sie: „Bis heute.“


„Sage das nicht, Vater hat dich mit einem Holzklötzchen schön ausgebeult damals. Ist doch fast nix mehr zu sehen davon.“, tröste ich die Blechkanne und komme mir ziemlich blöd dabei vor.


„Dein Fury haben deine Eltern ja nur über die Wintermonate weggesperrt. Aber mich habt ihr bis heute achtlos in irgendeinem Schub verkramt.“, brubbelt Alma vorwurfsvoll.

Ja, das stimmt. Irgendwie war Alma nicht mehr schick. Einfach nur ein verbeultes altes Ding. Aber wegwerfen wollte sie keiner. So, wie das nach dem Krieg in den Köpfen verankert war. Schließlich war das Teil noch funktionstüchtig, irgendwie noch gut. Nur eben etwas hässlich.

Aber bald kamen die ersten wirklich großartigen Plastikmilchkannen auf. Vater brachte eine mit. Eine hellgrüne mit einem weißen Deckel zum reindrücken.
Wenn die Kanne mit Milch gefüllt war, musste man schön aufpassen. Der Henkel dehnte sich, der Körper der Kanne verformte sich, der Deckel schnipste von der Öffnung. Aber keiner von uns kam auf die Idee, diese moderne, jedoch für diesen Zweck völlig ungeeignete Kanne gegen die alte verbeulte, aber stabile, zu tauschen.

Nicht viel später erübrigte sich das Thema. Denn wir konnten die Milch im Laden in Flaschen kaufen. Das Milchauto kam nicht mehr, nur noch der Eismann mit den gefrorenen Wasserblöcken für den Eisschrank. Die einst neue Milchkanne aus dem weichen Kunststoff wurde hin- und hergeräumt, für nutzlos erklärt und weggeworfen. Von Alma konnte sich keiner trennen. Alma war schon immer in diesem Haushalt und blieb auch da.

Es klingelt an der Tür. Ich lege das Geschirrtuch beiseite und stelle die Kanne auf dem Tisch ab.

„Oh Resi! Welch eine Überraschung!“, begrüße ich meine Freundin.
„Ich war in deiner Nähe und dachte mir, ich klingele einfach bei dir.“ Sie hält einen großen bunten Strauß Tulpen in der Hand. „Schau, die sind für dich. Ich weiß, dass du Tulpen so sehr liebst.“
Ich nehme den wunderschönen Strauß und schnuppere daran. Tulpen haben nur einen zarten, kaum wahrnehmbaren Duft.
„Lass uns in die Küche gehen Resi. Ich mache einen Kaffee.“

„Ohhhh wow! Was hast du denn hier?!“, ruft sie begeistert und nimmt die Blechkanne bewundernd in ihre Hände.
„Ach, du meinst die alte Milchkanne?“
„Jaaaa! Das ist ein Schätzchen. Ein absolutes Deko-Objekt! Weißt du, dass die Dinger inzwischen richtig teuer sind? Wo hast du die her?“

Ich muss lächeln und sage ihr, dass das alte Ding schon immer bei uns ist. Sie muss schon während der Kriegszeit bei uns eingezogen sein.
Resi nimmt die Tulpen aus meinen Händen. Lässt Wasser in die Blechkanne, und stellt die Blumen hinein. Sie ordnet diese liebevoll und stellt die nun dekorative Vase auf den Küchentisch.

„Na endlich hat jemand begriffen, wie schön ich bin!“, meldet sich Alma und ich kann hören, wie erleichtert und glücklich sie ist.
„Du hast recht. Du siehst mit dieser Blütenpracht fantastisch aus. Ich werde dich mit etwas Farbe wunderschön machen.“, antworte ich ihr.

„Wie meinst du das, du wirst mich mit etwas Farbe wunderschön machen?“, fragt mich Resi.
„Nicht dich, Resi! Alma natürlich.“, sage ich.
„Ähhhm, wer ist Alma?“ …

◇ Das ist nun das Ende unserer ersten Ping-Pong-Story.

Ich bedanke mich herzlich bei Alfons. Es war mir ein Vergnügen, mit Dir die „Lebensgeschichte“ einer alten Milchkanne zu spinnen.

Ihr hattet Spaß beim Lesen? Ihr möchtet wieder einmal eine Ping-Pong-Story?

Schreibt uns einfach unten im Kommentarfeld. Wir freuen uns riesig über Euer Feedback.

Bild: „Alma II“, 2020, Petra Kolossa, Aquarell auf Karton, 21 x 29 cm

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

PS: Ihr wollt keinen Beitrag verpassen? So abonniert einfach mit Eurer Email-Adresse meinen Blog. Ihr werdet über meine aktuellen Beiträge ganz automatisch informiert. Toll, stimmt’s 😊

Alma, das alte Ding – Teil II

Oh, da hat Alma mich an einem wunden Punkt getroffen. Ich zermarterte mir mein Hirn, kam aber im Moment einfach nicht drauf, woher diese Delle in Almas Bauch stammt. Während ich sie ausspülte, redete ich unentwegt mit ihr und hoffte, dass auf diese Weise die Erinnerung an die ferne Vergangenheit in meinen Kopf zurückkehren würde.

„Weißt du, du heißt nicht Alma, weil du mir gesagt hast, dass du Alma heißt, sondern weil ich dich so genannt habe. Ich fand damals, dass Alma irgendwas mit Milch zu tun hat. Und du warst in erster Linie eine Milchkanne, auch wenn wir dich zeitweise zum Blaubeeren sammeln benutzt haben. Ich fand, der Name passte zu dir.“

Ich merkte, dass es funktionierte, dass mein Dialog mit einer Milchkanne meine Phantasie beflügelte und mir die Erinnerung zurückbrachte. Ich war ein Kind mit einer äußerst lebhaften Phantasie. Vielleicht habe ich mich deswegen der Kunst zugewandt, weil diese die einzig halbwegs gesellschaftsfähige Möglichkeit darstellt, in der heutigen Zeit die kindliche Phantasie ins Erwachsenenalter hinüber zu retten, ohne gleich als realitätsfremder Träumer oder verrückter Spinner abgestempelt zu werden.

Als Kind mit derart beflügeltem Geist war es für mich normal, Dingen Namen zu geben. Mein Fahrrad nannte ich Fury, weil es in meiner Phantasie mein Pferd war. Den weißen Opel A-Kadett meines Vaters nannte ich Beppo, weil ich fand, dass dieses Auto mit seinen quadratischen Scheinwerfern große Ähnlichkeit mit dem Schauspieler Beppo Brem hatte. So kannte man das Auto meines Vaters jahrzehntelang in unserem Bekanntenkreis nur unter dem Namen Beppo.

Die Erinnerung kam nun mit aller Macht und Herrlichkeit zurück, und ich begann, Alma die Geschichte erneut zu erzählen, so, als wäre sie nicht dabei gewesen. Eben so, als wäre sie lediglich eine Blechkanne, die über keinerlei Erinnerungsvermögen verfügt.

Als Kind wohnte ich in einem Dorf, in dem es nur einen kleinen, sogenannten „Tante-Emma-Laden“ gab. Man konnte dort zwar so ziemlich alles kaufen, was man damals brauchte, (das war wesentlich weniger als das, was man heute alles meint, zu benötigen), allerdings führte der Laden keine Milch, und zwar aus dem einfachen Grund, weil regelmäßig das Milchauto zu uns ins Dorf kam und wir dort beim Milchmann unser weißes Flüssiggold kaufen konnten. Auch wenn der einstige Zaubertrank mittlerweile zum tödlichen Gift erklärt wurde, damals war man der Meinung, Kinder würden ohne Milch nicht richtig wachsen. Ich trank davon viel und gerne. Sie verlieh mir zwar keine übermenschlichen Kräfte, brachte mich allerdings auch nicht um, was wohl beweist, dass die Wahrheit meist irgendwo zwischen zwei extremen Thesen liegt.

Jedenfalls war es für gewöhnlich meine Aufgabe, zum Milchmann zu gehen und Alma bei ihm füllen zu lassen. Meist ritt ich da mit Fury hin (das heißt konkret, ich fuhr mit meinem Fahrrad), was meine Mutter besonders im Winter nicht gern sah, weil es ihrer Meinung nach zu gefährlich war.

So machte ich es auch an diesem einen Wintertag. Ein Winter verdiente zur damaligen Zeit diese Bezeichnung auch noch wirklich, es war in diesem Jahr bereits seit Wochen empfindlich kalt und es lag eine geschlossene Schneedecke, die auch die Straße bedeckte. Ich war mit Fury beim Milchmann und hatte Alma bei ihm füllen lassen, als ich auf dem Heimweg plötzlich von einem großen Appetit auf einen kräftigen Schluck Milch heimgesucht wurde. Also führte ich die lautstark protestierende Alma langsam zu meinem Mund. „Was tust du da, deine Mutter wird dir dafür den Marsch blasen“, hörte ich Alma zetern. „Keine Angst, ich habe mir bereits eine Ausrede zurechtgelegt“, antwortete ich meiner besorgten Milchkanne, während ich fast die Hälfte der Milch in kräftigen Schlucken trank.

Als ich heimkam, blieb die von meiner Mutter zu erwartende Frage natürlich nicht aus:

„Warum ist die Kanne nur halb voll?

„Fury hat mich abgeworfen“, gab ich ihr zur Antwort ‚während ich versuchte, mir ein paar Krokodilstränen aus den Augen zu drücken.

„Hey, ich bin kein Mitglied eurer Rasselbande“, erwiderte meine Mutter, „ich verstehe eure Geheimsprache nicht. Also, erkläre mir verständlich, was passiert ist.“

„Ich bin mit dem Fahrrad gestürzt“, sagte ich weinerlich, und während ich mir meinen Ellbogen rieb, klappte es auch mit den Krokodilstränen. „Na, ich sage dir doch nicht umsonst immer wieder, du sollst im Winter nicht mit dem Fahrrad fahren. Das ist viel zu gefährlich, noch mit der Milchkanne am Lenker.“

Meine Mutter leerte den Rest der Milch, der sich noch in Almas Bauch befand, in einen kleineren Kochtopf.  „Wenn ihr heute Mittag Schokoladenpudding essen wollt, wird die Milch nicht reichen“, murmelte sie vor solch hin. Dann kramte sie in der Tasche ihrer Kittelschürze (in dieser Zeit wohl die Uniform der Hausfrauen) bis sie ein paar Zehnpfennigstücke gefunden hatte, die sie mir dann gab, gemeinsam mit der Aufforderung, noch einmal zum Milchmann zu gehen und die Kanne erneut füllen zu lassen. Also rannte ich hinaus und schnappte mein Fahrrad.

„Komm schon, Fury, ich brauche dich, sonst ist der Milchmann weg, bis ich ankomme“.

Der Milchmann war noch da, und als ich Alma erneut hatte füllen lassen, hängte ich sie an den Lenker des Fahrrads und fuhr los, den Berg hinunter Richtung Heimat. Ich hatte das Sprichwort „Kleine Sünden straft der Herr sofort“ schon des Öfteren gehört. Gerade, als ich mich fragte, wieso mir das gerade jetzt einfiel, spürte ich, wie mein Vorderrad auf der schneeglatten Straße in der Kurve wegrutschte. Dann ging alles viel zu schnell, ich spürte nur noch einen dumpfen Schlag und hörte ein metallisches Scheppern. Als ich realisierte, dass ich auf der Straße lag, hob ich leicht benommen meinen Kopf und sah, dass unsere Nachbarin, die meinen Stunt wohl beobachtet hatte, aufgeregt die Straße herauf gerannt kam.

„Um Gottes Willen, was ist passiert?“, fragte sie besorgt und begann damit, mir auf die Beine zu helfen.

„Fury hat mich abgeworfen“, antwortete ich resignierend, während ich vom Boden unten, wo ich grad eben selber noch lag, ein leises, schmerzerfülltes Wimmern zu hören glaubte. Vorsichtig blickte ich hinunter und sah, wie Milch aus Almas Bauch floss und sich auf der kalten Straße verteilte, so, als wäre es ihr Blut. Alma selbst lag eingeklemmt unter dem Lenker meines Fahrrads, der eine durchaus erwähnenswerte Delle in ihren blechernen Bauch gedrückt hatte.

◇ Hier endet der zweite Teil der Geschichte. Morgen werdet Ihr das Ende lesen, das Petra Kolossa für Euch geschrieben hat.

Mir hat es voll Spaß gemacht, an dieser Ping-Pong-Story zu schreiben. Ich freue mich, wenn Ihr unten im Kommentarfeld Euer Feedback hinterlasst.

Und wenn Ihr nichts von diesem Blog verpassen wollt, abonniert den einfach mit Eurer Emal-Adresse.

Herzliche Grüße,

Euer Alfons

Alma, das alte Ding

Erste wärmende Sonnenstrahlen in diesem März verkünden das Ende des Winters. Ein Winter, der keiner war. Nun gut, ein wenig kühl, jedoch kein Schnee, keine Eiszapfen und all dem, was eigentlich dazu gehört. Es ist der zweitwärmste Winter seit der Wetteraufzeichnung, wird in den Medien verkündet. Seit 139 Jahren also, das ist nicht lange, denke ich.

Das Gefühl des nahenden Frühling drängt mich, etwas aufzuräumen, Luft zu schaffen für das Frische, für das Neue. Ich ziehe den großen Schub des Küchenschrankes auf. Um es zu säubern entnehme ich die hohen Gefäße und stelle sie beiseite. Ach je, die alte Blechkanne, denke ich und streichele die Delle in ihrem dicken Bauch. Der Deckel sitzt ein wenig verklemmt auf dem Hals, als ich den abziehe. Mein Gott, das alte Aluminiumding ist immer noch da.

Ich erinnere mich, wie ich mit dieser Kanne zum Milchauto gegangen bin. Der Milchmann nahm sein Maß und füllte den weißen Trunk in diese Kanne. Er bekam seine  Pfennige und ich schlenkerte die Kanne nach Hause.

Mein Daumen streichelt noch immer unbewusst diese Delle. Die war schon damals in der Kanne. Wie ist die dort hingekommen? Ich habe keine Ahnung. Ein Lächeln huscht über mein Gesicht, als ich bemerke, dass mein linker Daumen schwarz gerieben ist.

Ich denke, dass es Zeit ist, das Teil zu entsorgen. Es findet in der heutigen Zeit keine Verwendung mehr.

„Höre auf, den kleinsten Gedanken daran zu verschwenden!“, werde ich angezischt.
Ich schreie erschrocken auf und das Blechding fällt scheppernd zu Boden.
„Mein Gott! Hab‘ dich nicht so!“, schnarrt es nun vom Boden.
Ich haue mir abwechselnd links und rechts auf meine Backen. Ich habe Halluzinationen, denke ich.
„Kneife dich in den Arm. Dann wirst du bemerken, dass du in Ordnung bist.“, kommt es wieder vom Boden. Ich starre das silbergraue Ding an. „Na, mach schon!“, meldet es sich wieder. Und ich bin so blöd und tue es. „Autsch. Das ist alles nicht wahr!“, quieke ich.
„Hebe mich auf! Und denke nie wieder an entsorgen!“, werde ich angewiesen.
Ich bücke mich, hebe diese Kanne mit spitzen Fingern auf und murmele vor mich hin, dass das alles nicht wahr ist, dass ich anfange verrückt zu werden, dass das schließlich bei manchen Leuten zeitig anfangen kann. Shit, ich gehöre wohl dazu und so weiter. Kurzentschlossen schmeiße ich das Ding in den Karton für den Wertstoffhof.

„Höre auf mit dem Mist! Nimm mich sofort hier raus!“, befiehlt die Kanne.
„Was bist du für ein Ding?“, wispere ich und stelle es auf den Tisch.
„Na geht doch!“, meldet sich die Kanne hörbar zufrieden und ergänzt: „Alma.“
„Was Alma?“, frage ich.
„Ich bin Alma. Ganz einfach!“

„Kannst du dich nicht mehr erinnern, wie du mit meinem hübschen Deckel Blaubeeren sammeln gegangen bist?“, fragt mich Alma.
Mein Gott, jetzt personifiziere ich das Teil. Unglaublich!
„Ja, na klar erinnere ich mich.“

Meine Omi sammelte Anfang der Sechziger im Sommer immer Blaubeeren für die Bäckerei. Daraus wurde leckerer Kuchen gebacken. Es war ein kleiner Zuverdienst zum schmalen Budget. Ich bekam den Deckel, um die Beeren hinein zu sammeln. Omi füllte den Bauch der Blechkanne.

„Alma“, VI-2020, Petra Kolossa, 30 x 30 cm, Acryl auf Leinwand, Spachtelarbeit

„Siehst du. Wir haben doch eine Menge Gemeinsamkeiten. Jetzt spüle mich aus. Ich habe das Gefühl gleich niesen zu müssen!“
„Alma!!!“ schreie ich.
„Jo, was geht?“
„Gib mir keine Befehle!“
„Rede nicht rum, mach schon! Der Staub kitzelt mich.“
„Wenn du nicht gleich die Klappe hältst, sorge ich für eine zweite Delle auf deinem Bauch!“, fluche ich.

„Du weißt nicht woher der erste Schlag auf meinen Bauch gekommen ist und willst mir einen weiteren verpassen, tst, tst, tst.“, meldet sich Alma.

◇ Das war der erste Teil zu „Alma“. Lasst Euch überraschen. Morgen kommt der zweite Teil, den Alfons Müller für Euch geschrieben hat.

Wenn Ihr so viel Spaß beim Lesen hattet, wie ich beim Schreiben, freue ich mich sehr über Euer Feedback im Kommentarfeld. – Ok, wenn nicht, natürlich auch 😉

Wir sehen uns morgen.

Herzlich,

Eure Petra Kolossa.