Vor ein paar Monaten sah ich einen Videoclip, der mich emotional sehr berührte. Ein Atelier, die Hand des Künstlers, Kunstwerke, Geräusche der Bewegung, Berührung, Schritte. Mehr nicht.
Die Künstlerhand streicht liebevoll über die erschaffenen Werke, nimmt sie auf, lässt sie mit einer fast resignierten Bewegung zurückfallen. Unendlich viele Werke chaotisch über viele Jahre angehäuft, irgendwie abgelegt. Erschaffen für den Augenblick.
Die Schritte klopfen bedächtig durch den Raum. Ein Atelier, das nie eine ordnende Hand berührte. Die Materialien immer griffbereit und nur für den Künstler selbst in seiner perfekten Ordnung.
Die Künstlerhand greift in die Kreiden, tastet die erschaffenen Werke, Studien und Skizzen. Verwischt etwas Pastell, öffnet Pappen, alte Kalender, Schachteln … Fast jedes erdenkliche Material dient als Malgrund.
Dieses Video hinterließ bei mir ein bittersüßes Gefühl. Zum einen der Drang des Künstlers, immer wieder Neues erschaffen zu müssen. Zum anderen eine Resignation. Um den Film zu sehen, klickt bitte einfach hier.

Der 47jährige Algerische Künstler Youcef Louaar erhielt nach einem vierjährigen Studium an dem renommierten Institut of Art Constantine 1998 sein Diplom.
Bis Ende 2019 arbeitete er als Kunstlehrer und hatte sein Atelier, in dem unendlich viele seiner Werke entstanden, an dieser Schule.
Gestern, in Vorbereitung dieses Blogs, interviewte ich Youcef. Wir lernten uns vor gut zwei Jahren kennen. Die Kunst führte uns zusammen und wir hatten seit dem viele interessante Gespräche. Ich erzählte ihm im Herbst, dass mich dieses Video emotional bewegt hat und dass ich gern einen Blog über ihn schreiben wolle. Er stimmte sofort zu. Aber es sollten noch einige Monate ins Land gehen.
Nun spielt uns die weltweite Corona-Isolation Zeit in die Arme. Youcef sitzt in Algier in seiner Wohnung fest und ich hier im Süden Deutschlands. Und so verabredeten wir uns gestern zu einem Gespräch.
Youcef ist Künstler mit Herzblut. Er ist und lebt Kunst. Er erschafft permanent Kunstwerke, bevorzugt Stilleben, Portraits und Landschaft.
2019 absolvierte er ein einjähriges Zusatzstudium, um eine Arbeit im Zentrum für Berufliche Bildung aufzunehmen. Wie in der ganzen Welt, können Künstler in der Regel nicht von ihrer Kunst leben. Somit gab er sein Atelier in der Schule auf, arbeitet an verantwortlichen Aufgaben in der Bildung und macht seine Kunst im Atelier seines engsten Lebensraumes, zu Hause.
Von seinen Freunden wird er oftmals als Professore, benannt. Mit einem unterhielt ich mich einst kurz, als es um die Ausstellung einer Gruppe sehr engagierter Künstler und Künstlerinnen in Algerien ging. Es war die “Art Plastique” im Dezember 2019. Dieser Freund sagte mir, das Youcef unwahrscheinlich engagiert ist, ein guter Organisator mit Weitblick, bescheiden und einem goldenen Herz.
Youcef erzählte mir, dass er schon immer malt, bereits als kleiner Junge. Seit er denken kann, ist malen und Kunst sein Lebensthema. Ob Kreide, Öl, Acryl oder Pastell … vollkommen egal. Er habe alles ausprobiert und switcht zwischen den Medien.
Zuletzt fragte ich ihn, welchen Traum er habe. Er sagte mir, dass er bis zum Lebensende malen werde. “Ich kümmere mich nicht um Geld. Ich interessiere mich mehr für Kunst, als für Geld. Es ist nur leider notwendig.”
Seine großen Träume sind:
- Ausstellungen in Europa
- ein großes Fresko zu malen
- Gemälde mit verschiedenen Medien erstellen
- städische Kunststraßen
- Kalligraphische Projekte
Euch gefällt seine Kunst und Ihr wollt mehr über ihn erfahren? Scheut Euch nicht, mit ihm Kontakt aufzunehmen.

Diese Zeichnung links hat er für mich gefertigt. Heute soll sie hier statt eines Fotos ihren Platz finden.
Ich freue mich sehr, dass ich Euch heute einen lieben Kollegen vorstellen durfte.
Herzlich, Eure Petra Kolossa.