Erinnerst du dich an dein liebstes Kinderbuch?
Meins habe ich geliebt und immer wieder und wieder angeschaut. Mein Vater brachte es für mich mit, als ich krank war. Es war etwas ganz Besonderes. So viele Dinge prasselten auf mich ein. Ich wurde gerade erst eingeschult und lernte die ersten Buchstaben kennen. Ich lernte ein neues Wohnumfeld, eine neue Stadt, neue Menschen kennen und ich lernte meine Eltern näher kennen. Bis zur Einschulung wuchs ich bei meinen Großeltern in Rathenow auf. Die Kommunikation über so viele Kilometer war damals eine ganz andere als heute. Meine Eltern sah ich sehr selten und somit waren meine Großeltern zu dieser Zeit mein Lebensmittelpunkt. Aber das sollte sich ja nun ändern.
Ich hatte mir also irgendeine Infektion eingefangen und musste ein paar Tage zu Hause bleiben. Als mein Vater von der Arbeit kam, brachte er mir das “Kranke Kätzchen” mit. Ein Buch, mein erstes eigene, aus dicken, harten Pappseiten. Ich blätterte es durch und war fasziniert von der schönen Bildergeschichte. Dem Kätzchen ging es also wie mir auch. Das durfte so einige Dinge nicht essen, musste im Bett bleiben, Medikamente nehmen und Fieber messen. Ich hatte dieses schwarze Kätzchen total in mein Herz geschlossen und streichelte es immer wieder mit meinen Fingern auf dem Papier und so wurden wir gemeinsam wieder gesund. Vielleicht kommt daher mein Faible für schwarze Katzen?
“Das kranke Kätzchen” begleitete auch meine Kinder, als sie krank waren und später gab ich es meiner Tochter für mein Enkelkind mit. Das Pappbüchlein ist also heute sechszig Jahre alt.
Ich schaute fix für Euch im Netz nach diesem Buch. Informationen konnte ich leider keine finden, aber es wird bei “ebay” angeboten. Hier ein Screenshot für Euch:

Als ich doppelt so alt war, waren “Frank”, “Frank und Irene”, “Ulrike” und “Das Mädchen hieß Gesine” von Karl Neumann meine Lieblingsbücher. Ich liebte seinen Schreibstil und die Geschichten. Ich wurde in meiner Fantasie Teil des Geschehens, das für mich als Mädchen so nah und greifbar war.

Was ist Dein liebstes Kinderbuch? Erinnerst Du Dich noch daran? Vielleicht gibt es auch eine kleine Episode, die sich darum rankt?
Schreibe es doch einfach unten in das Kommentarfeld.
Noch schnell einen Kaffee an frischer Luft auf dem Balkon …
Sonnige Grüße schickt Euch,
Eure Petra Kolossa.
Zurückblickend erinnere ich mich leider nur an Bücher aus der Stadtbücherei, nicht an eigene. Und die älteste Erinnerung das sind die Bücher aus der Kasperle Reihe von Josephine Siebe. Die gibt es auch noch bei ebay, ich habs erst kürzlich mal gegoogelt.
Diese Kasperle-Bücher kenne ich wiederum nicht. Die Figur Kasperle spielte in meiner Kindheit irgendwie eine untergeordnete Rolle. Im Puppentheater zwar einige Male. Aber selbst in unserer Spielkiste mit den Handpuppen interessierte mich das Teufelchen und das Krokodil mehr, als der Kasper. Hm, das ist merkwürdig. Woran das wohl liegenmag 😉