homepART in privater Mission

In den letzten zwei Wochen kümmerte ich mich endlich um diese Barhocker, die wieder in unsere Küche sollen. Ursprünglich waren es total schicke, hochwertige, mit hellem Leder gepolsterte Hocker. Nicht nur wir liebten sie, auch unsere Kätz. Zwölf “Samt”pfötchen zerflederten das Leder binnen kurzer Zeit. Eigentlich wollten wir sie entsorgen und durch andere, auf keinen Fall gespolsterte 😉 ersetzen.

Aber wie das so ist in einem Kreativhaushalt: Erst einmal gucken, was noch zu retten ist. Auseinandergebaut, Polster runter, abgeschliffen, Gesso aufgetragen, ein paar Ideen im Kopf, skizzieren, Acryl und Pinsel … und fast fertig. Was noch fehlt ist der 2K-Lack. Danach werden sie in der Küche Einzug halten.

Hier für Euch ein paar Schnappschüsse, die ich in meinem Atelier für Euch machte.

Nun noch Lack darauf und auf den Edelstahlfuß aufschrauben. Dann dürfen diese Barhocker ihr neues Leben starten.

Noch viel mehr Knallbunt gibt es hier für Euch 😉

Einen fantastischen Maisonntag wünscht Euch,

Eure Petra Kolossa.

Kätz-Kalender 2023

Mit meinem Kätz-Kalender in das Jahr 2023 – Du bekommst den in vielen Größen und überall dort, wo es Bücher gibt.

Ich freue mich riesig darüber, dass er bereits das sechste Jahr verlegt wird.

Zum Beispiel kannst Du ihn hier bestellen.

Oder frage in der Buchhandlung Deines Vertrauens nach:

Kätz, Petra Kolossa, Pop-Art Kunstdrucke

… oder gib es in die Suchleiste Deines Browsers ein.

Lass Dich durch jeden Monat im Jahr 2023 mit einem anderen Kätz begleiten. Oder mache einem lieben Menschen eine besondere Freude 😀

Einen guten Wochenstart wünscht Euch,

Eure Petra Kolossa.

 

Vineta – eine Inspiration

Wie so oft, züngeln Ideen zu etwas Neuem irgendwo im Hinterkopf. Es bedarf nur noch einen kleinen Anstoß, bis diese aufblitzen und klar vor Augen erscheinen. So war es auch in diesem Fall.

Ich las einen Artikel über Vineta. Schon als kleines Mädchen hörte ich aufmerksam (natürlich ganz unauffällig) den Gesprächen der Erwachsenen zu, wenn mein Onkel über Vineta sprach. Er lebte an der Ostsee auf dem Darß und wusste viel darüber zu erzählen. In meinen Ohren klang das alles so spannend und ließ meiner kindlichen Fantasie blühenden Freiraum.

Als ich älter wurde, erfuhr ich vom untergegangenen und letztendlich verlorenengegangenen Atlantis. Ich las und recherchierte viele Stunden. Bis heute gibt es keine hieb- und stichfesten Anhaltspunkte. Leider. Jedoch faszinierte mich das Thema so sehr, dass ich mich vor über zehn Jahren zu einem abstrakten Bild verleiten ließ. Waren es das Mystische, Unerreichbare, der goldene Reichtum, die Intelligenz, die den Menschen von dort nachgesagt wird. So erschienen vor meinen Augen kühles Königsblau und güldene Tore, die ins vage Unbekannte führen.

Als ich kürzlich erneut über Vineta las, waren meine Vorstellungen ganz andere. Vor meinen Augen sah ich eine strahlende, quirlende, geschäftstüchtige, lebendige Stadt, die in unendlicher Tiefe weiterlebt. Ich sah leuchtende Blumen,  Fische, Quallen, farbenfrohe Häuser, Boote, Schiffe … Und ich wusste, dass ich einige Bilder zu diesem Thema malen werde.

… und ich machte mich gleich an die Arbeit.

In diesem Moment, als ich diese Zeilen tippe, fühle ich eine angenehme Wärme und Verbundenheit.

Bin ich im Norden, fühle ich mich zu Hause. Und wohin hat mich das Leben getrieben? In den südlichsten Süden, eine fantastische, liebenswerte Ecke Deutschlands, in der ich mich genauso wohlfühle, nur eben anders.

Ich muss lächeln. Wie soll ich Euch das nur erklären? Nun, vielleicht ein anderes Mal 😉

Genießt Euren Tag ☀️🌻

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

Glücks-Kätz – Nummer Eins

Es wurde wirklich Zeit! Einige von Euch fragten bereits. Jetzt habe ich das erste Glücks-Kätz in meine Online-Shops gegeben. Ende Dezember letzten Jahres stellte ich das erste “Glücks-Kätz” meiner neuen Serie fertig. In diesem Beitrag hier erzählte ich bereits davon. 

Das, was noch fehlte, war ein Name für das erste Bild in meiner neuen Serie und so stellte ich die Frage kurzentschlossen in den Sozialen Medien. Die Entscheidung ist gefallen.

Glücks-Kätz Nummer Eins ist das “Kätz in love”. Vielen Dank, liebe Claudia Grüner. Dein Vorschlag fand die meiste Zustimmung. Du bist die Namenspatin.

Ihr möchtet ein Glücks-Kätz in Eurer Nähe? So holt Euch doch ganz einfach eins 😻 Klickt hier und wählt Euer Kätz zum günstigen Preis aus vielen Varianten.

… zum Beispiel als einen besonderen Druck
… oder eines der Accessoires
… wie wäre es mit einer Kuscheldecke?
… oder schickt ein Glücks-Kätz mit der Post zu einem lieben Menschen …  und noch so viel mehr findet Ihr in meinem Liebhaber-Shop

… und das Bild, das es nun tatsächlich nur ein einziges Mal gibt, also das Original, findet Ihr in meinem Shop für Unikate. Mit diesem Link gelangt Ihr direkt zu Eurem ganz besonderen und einmaligen “Kätz”-Bild.

In meinem Kopf ist bereits das “Glücks-Kätz” Nummer Zwei entstanden. Mir kribbelt es in meinen Händen, sofort zu Pinsel und Farben zu greifen. Vielleicht werde ich heute doch noch die ersten Striche dafür tun … Ich werde Euch auf die Entstehungsreise mitnehmen. Seid gespannt 😉

Damit Du nichts verpasst, abonniere doch meinen Blog ganz einfach mit Deiner Emailadresse. Du bekommst dann automatisch die Information, wenn es etwas Neues in meinem Blog gibt. Den entsprechenden Button findest Du auf meiner Webseite hier. Bei den meisten wird er rechts neben diesem Beitrag angezeigt. Liest Du meinen Beitrag auf dem Smartphon, so wirst Du wahrscheinlich ein ganzes Stück nach unten scrollen müssen.

Aber jetzt wünsche ich viel Spaß beim Bummel durch meinen Shop. Ich selbst werde mir gleich eine neue Hülle für mein Smartphon Samsung gönnen. Besonders mag ich die robuste Hülle. Diese hat sich bei mir äußerst bewährt, erregt immer Aufmerksamkeit und ist total cool.

Sonnige Grüße aus dem Süden Deutschlands ☀️

herzlich, Eure Petra Kolossa.

Glücks-Kätz

Gestern beendete ich das erste Bild  für meine neue Werkgruppe “Kätz”. Ich freue mich riesig, dass es mir doch noch gelang, es in diesem Jahr fertigzustellen. Ich berichtete bereits unter Punkt zwei in meinem Jahresrückblick 2021 über dieses Vorhaben.

Als ich so überlegte, welchen Namen das erste Kätz-Bild dieser neuen Serie haben soll, schoss mir Glücks-Kätz durch den Kopf. Beim zweiten Gedanken verwarf ich das. Die erste Werkgruppe beziehungsweise Serie heißt “Kätz”. Diese zweite soll den Namen “Glücks-Kätz” tragen.

Waren die Katzen in den Bildern der “Kätz”-Gruppe immer schwarz, werden sie in der “Glücks-Kätz”-Serie immer knallbunt sein.

Glückskatzen sind ganz besondere Wesen. Sie sind immer dreifarbig, also schwarz-weiß-rot. Außerdem gelten sie als Glückbringer. So wurden sie zum Beispiel in Japan auf Schiffen mitgenommen, damit sie alles Unglück abwenden. Noch heute kann man in Japan die sogenannten Winkekatzen als Glück herbeiwinkenden Talisman kaufen.  Und der US-Bundesstaat Maryland erkor die Glückskatze 2001 zur Staatskatze.

Meine erste Katze Sina war eine Glückskatze. Der Mann meiner lieben Freundin Viola aus dem Schwarzwald sammelte sie an den Bahnschienen auf und brachte sie mit. So kam die auffällig kleine Glückskatze zu mir. Was liegt näher, als meine neue Kätz-Serie “Glück-Kätz” zu nennen? Für Dich, kleine Sina und alle anderen Glückskatzen dieser Welt 💛

Mögen diese und alle folgenden “Glücks-Kätz” Dir, Euch, uns allen Glück in sämtliche Lebenslagen bringen und jegliches Unheil fernhalten.

Einen glücklichen Start in die letzte Woche des Jahres 2021 wünscht Euch

Eure Petra Kolossa.

PS: Du hast meinen Blog noch nicht abonniert? Damit Du keinen neuen Beitrag verpasst, melde Dich fix ganz einfach mit Deiner Email-Adresse über den entsprechenden Button auf der rechten Seite an. Auf dem Handy musst Du wahrscheinlich weiter nach unten scrollen.

Malte Sonnenfeld – Künstler

Anfang 2018 stolperte ich bei Instagram über einige Kunstwerke, die mich innehalten ließen. Es waren Bilder, sehr farbintensiv, klar, irgendwie abstrakt, ein Stück PopArt, eine Kombination zwischen Zeichnung, Collage, Grafik und Malerei. Bilder mit einer Botschaft, intelligent versteckt und wahrscheinlich nur zu verstehen für den, der es verstehen will und den, der sich mit seinem Umfeld sowie dem Geschehen auf diesem Globus auseinandersetzt. Es sind Werke, die Emotionen wecken und nachhaltig sind.

Der Künstler Malte Sonnenfeld machte mich neugierig. Ich kannte ihn und seine Kunst bis dahin nicht. Sein Name verwirrte mich etwas und schien konstruiert. Der harte, kühle nordische Vorname gekoppelt mit einem weichen Namen, der eine warme und südliche Region suggeriert, ließen mich recherchieren. Nun, ich fand eine Bestätigung zu meiner Vermutung.

Michael Koslar, ein deutscher Fernsehmoderator, Sprecher, Autor und Maler. Der 52jährige Kölner separiert mit seinem Künstlernamen Malte Sonnenfeld die Malerei von den anderen Genres, die er außerdem bedient. Ich möchte ihm nicht weiter vorgreifen, denn weiter unten wird er Euch alles selbst erzählen. (Foto: Malte Sonnenfeld)

Im Laufe der über zwei Jahre, die ich Malte Sonnenfeld auf seinem Instagram-Kanal folge, sind nun eine beachtliche Anzahl von Bildern zu finden. Und die Gefühle beim Betrachten seiner Werke wandern zwischen einem Lächeln, einem “Aha, so-so”, “Hmm nun ja”, “Boah”, “ziemlich mutig”, “genau so!” …

Schaut selbst  —->>> hier

Malte Sonnenfeld ist inzwischen ein bekannter deutscher Neo-Pop-Art-Künstler. In den 50er und 60er Jahren wuchs in Großbritannien und den USA die Pop Art. Man sagt, es sei ein Augenzwinkern, ein Aufbegehren gegenüber der “intelligenten” abstrakten Kunst. Vielen Menschen blieben (und bleiben) die abstrakten Werke unerschlossen und ein ewiges Rätsel. Die Pop Art trumpft mit klaren Farben und Linien. Sie greift vor allem aktuelle Themen auf, gern auch die Konsumgesellschaft. Pop Art steht für populär, volkstümlich und erreicht eine breite Masse Menschen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr über den Begriff  “Neo-Pop-Art” stolpert. Seit einigen Jahren erlebt die Pop Art eine zeitgenössische Wiederbelebung. Mit dem griechischem Wortstamm neo (frisch, jung, neu, ungewöhnlich) wird die Epoche dieser Pop Art definiert.

Nun, wenn es den Begriff noch nicht gibt, ich weiß es tatsächlich nicht, möchte ich die Kunst von Malte Sonnenfeld als “tiefsinnige abstrakte Neo Pop Art” bezeichnen.

Vor ein paar Tagen schrieb mir Malte und erzählte mir von seinem Film, den er in mühsamer Kleinarbeit mit Kollegen und Akteuren von seinem Leben erstellte. Ich habe mir den Film angesehen. Er ist wirklich so toll geworden, dass es mich motivierte, Euch hier von Malte Sonnenfeld zu erzählen. Ich bat ihn um ein paar Bilder. Er schickte mir außerdem noch den offiziellen Pressetext, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Aber schaut hier den Film:

Bitte ——->>> hier zum Film klicken

Pressetext:

„Wenn die Menschen wegen Corona nicht ins Atelier kommen, dann muss der Künstler zu den Menschen“. …so dachte der Neo-Pop Art Künstler Malte Sonnenfeld zu Beginn des Lockdowns. Er telefonierte rum, schrieb Emails und hatte nach einer Woche ein komplettes Drehteam und Unterviewpartner zusammen um einen Dokumentarfilm über seine Arbeit zu drehen. Projektname: „MALEN SIE DOCH MAL WAS SCHÖNES!“. Unterstützt von Horst Goetze (betreibt den „Künstlerkanal“ auf youtube) machte sich Sonnenfeld an die Arbeit. Mitte August war es dann soweit, der Film war fertiggestellt und wurde auf diversen Online-Plattformen veröffentlicht.

Herausgekommen ist eine sehr erhellende Dokumentation über die Arbeitsweise eines Künstlers, seine Stellung in der zeitgenössischen Kunst, die Interpretation seiner Werke, aber auch ein Mut-mach-Film für andere Künstler.
Eine geistreiche, humorvolle und intelligente Art und Weise, um kreative Wege aus der Krise zu finden. Sonnenfeld ist „…einer der bekanntesten deutschen Neo-Pop-Art-Künstler“ und ist „…deutschlandweit bekannt im Neo-Pop-Stil…“. Mittlerweile arbeitet Malte Sonnenfeld in mehreren Städten: Unkel (Stamm-Atelier), Köln und seit diesem Jahrt auch Mönchengladbach.

Ihr wollt mehr wissen, seid neugierig geworden, plant einen Besuch in seinem Atelier, oder, oder, oder …

So findet Ihr Kontakt zu …

malte sonnenfeld – atelier
pützgasse 2
53572 unkel
0172-545688 und die null

Mir war es ein Vergnügen, Euch mit Malte Sonnenfeld bekannt zu machen. Ihr seid begeistert von seinem Schaffen? Oder wollt mir etwas mitteilen. Scheut Euch nicht, das Kommentarfeld unten zu benutzen. Ich freue mich riesig, von Euch zu lesen.

Und wer es noch nicht getan hat: Ihr dürft gern meinen Blog ganz einfach mit Eurer Email-Adresse abonnieren. Ihr werdet dann keinen Beitrag mehr verpassen.

Für heute:

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

Caligari IV – Welche Stadt erkennt Ihr?

IMG_0003kl_ChemnitzDas “Caligari IV” ist in diesem Jahr nun endgültig fertig geworden. Und dieses Mal will ich Euch noch nicht verraten, welche  Stadt sich hinter dem Bild verbirgt.

Wer von Euch erkennt die Deutsche Stadt, die ich in diesem Bild künstlerisch widerspiegele?

Unter allen richtigen Antworten, die hier auf meiem Blog, auf Instagram und Facebook eingehen, verlose ich eine Kuscheldecke (100 x 75 cm) mit diesem Motiv von “Caligari IV”

Bis zum 10. Januar 2020, Null Uhr Mitternacht, könnt Ihr die Frage beantworten.

Ihr wisst, dass ich in jedem meiner Caligari-Bilder eine Stadt verstecke, die ich künstlerisch interpretiere und male. Nach Miami, Fort Lauderdale und Ravensburg hier nun das vierte Bild mit der Stadt … ???

Jedes Bild ist übrigens 100 x 70 cm groß.

Und hier für Euch zum Appetit holen die fantastischen Kuscheldecken in den Designs von Caligari I, II und III. Diese schönen und praktischen Wohnaccessoires erhaltet Ihr in drei Größen, die Ihr in dem entsprechenden Button auswählen könnt.

Das Design von Caligari IV wird es erst ab dem 11. Januar in meinem Job zu kaufen geben.

IMG_0012klein

IMG_0006klein

IMG_0002klein

 

 

 

 

 

 

Also klickt einfach die Bilder an und lasst Euch in die bunte Welt von Caligari entführen.

Ich wünsche Euch einen schönen Samstagabend und bin ganz neugierig, welche Stadt Ihr in meinem neuen “Caligari IV” entdeckt.

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

(P.S. Beitrag enthält Werbug in eigener Sache.)

“inspiriert” – Ausstellung in Bad Waldsee

 

20180105_104139.jpg

Näheres dazu findet Ihr in meinem letzten Blog zu diesem Thema. Hier der Link zum Anklicken.

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

 

 

 

“Kätz” auf dem Weg in die weite Welt

Zehn Jahre mussten ins Land gehen, bevor meine “Kätz” den Weg in die weite Welt gehen dürfen.

Die ersten Kätz waren Einstrich-Zeichnungen, wie Zebra-Kätz, Nasch-Kätz, Luna-Kätz, Chor-Kätz und andere. Erst später entstanden umfangreichere Zeichnungen. Gewandelt in Vektorgrafiken, geplottet, entgittert und gedruckt auf Bekleidung und andere Textilien, erwachten sie zum Leben.
2013 hatte ich den Wunsch, den schwarz-weiß-Zeichnungen farbiges Leben zu schenken. Die Zeichnungen waren meine Grundlage zu den Kätz, die Ihr nun kennt.

Dreizehn Bilder malte ich bisher. Das Gentleman-Kätz, ist vorerst das letzte dieser Werkgruppe. Ich genehmige mir eine kreative Kätz-Pause. Noch etliche Zeichnungen liegen in meiner Mappe gesammelt. Irgendwann, etwas viel später, werde ich sicher noch eimal darauf zurück kommen.

Mich freut es riesig, dass meine Bilder in einem Jahreskalender in verschiedenen Größen zu haben sind. – Aber was mich fast von den Socken gehauen hat: Meine Bilder sind nun auch als Puzzles und Leinwandrucke in mehreren Größen im Handel erhältlich.

… nur ein paar Beispiele

Wollt Ihr Euch und Euren Lieben eine kleine Freude machen? Dann schnell hier klicken und bestellen 😉

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

PS: Noch einmal meinen herzlichen Dank für die hochwertigen Fotografien meiner Bilder an Willy Holger Wagner.

 

 

 

2018 – Nicht ohne meine “Kätz”

Seit einer Woche ist er zu haben: Der “Kätz”-Kalender 2018.

Ich hatte es Euch versprochen, dass es in diesem Jahr endliche einen geben wird.
Nun freue mich riesig, dass es geklappt hat. Der Calvendo-Verlag hat meine “Kätz” in sein Programm aufgenommen. Er ist also in jedem örtlichen Buchhandel wie auch im Internet erhältlich.

Meinen besonderen Dank schicke ich an Willy Holger Wagner, der durch seine qualitativ hochwertigen Aufnahmen meiner Bilder einen Druck beim Calvendo-Verlag überhaupt möglich gemacht hat.

Mit dem dreizehnten “Kätz”, dem “Gentleman-Kätz” schließe ich (vorläufig) die Werkgruppe “Kätz” ab. Übrigens könnt Ihr die Originale noch bis zum 14. Januar 2017 in der Galerie “seenema” in Bad Waldsee bestaunen. In meiner Ausstellung sind unter anderem sämtliche “Kätz” inklusive Leihgaben zum ersten Mal komplett zu sehen – und wer mag: Meine Bilder können natürlich auch erworben werden.

Also nix wie schnell Euren “Kätz”-Kalender besorgen. – Und am besten gleich für Eure Lieblingsmenschen mit bestellen
Mögen Euch meine „Kätz“ ein Lächeln ins Gesicht zaubern – Monat für Monat.
Herzlich, Eure Petra Kolossa.