Jetzt mal Butter bei die Fische: Wer von den potentiellen E-Mail-Empfängern liest diesen grausamen vorweihnachtlichen Datenmüll?
Fast jedes Unternehmen, ob groß oder klitzeklein, glaubt, ihre Kunden mit irgendwelchen blöden Adventskalendern täglich! zu nerven, hinzu kommen die regelmäßigen gerade-heute-super-super-Prozente beim Weihnachts-Einkauf, nur heute ein Extra-Geschenk, nur heute die tollen Rabatte …
Jetzt die Masche: Noch kein Geschenk, in letzter Minute noch, Lieferung vor Weihnachten garantiert und so weiter, und so weiter.
Ich öffne mein E-Mail-Programm, lege den Finger auf die Löschtaste und scrolle los. Sämtliche Adventskalender, nur-noch-heute-super-sparen-zu-Weihnachten, Weihnachtsgrüße und Danke … und haste nicht gesehen – WEG – GELÖSCHT – Ruhe im Karton!
Wir stehen kurz vor dem vierten Advent. Mein E-Mail-Postfach füllt sich permanent mit den in Sammel-Mails verpackten Weihnachtsgrüßen und virtuellen Dankeschöns. Hier macht sich keiner mehr einen Kopf, wie das Sender-Empfänger-Prinzip im Marketing funktioniert. Unpersönlicher geht’s nicht! Ich gebe zu, dass ich so gut wie keine dieser Jahresend-E-Mails lese, sondern unverzüglich in den Papierkorb verschiebe. Eine Ausnahme sind die Unternehmen, mit denen ich ausschließlich über das Internet fungiere.
Nun, das mag ganz allein meine Meinung sein, nur wünsche ich mir, dass diese Post ein einziges Mal im Jahr, egal, ob von einem Unternehmen oder privat, eine Überlegung wert sein sollte. Ich will sie einfach nicht zwischen den Rechnungen, Informationen, Newslettern, AGBs, Bestellbestätigungen, Angeboten und so weiter vorfinden.
In dieser Sache bin ich völlig altmodisch. Ich nehme meine Post aus dem Briefkasten, sortiere die inzwischen recht selten gewordene geschäftliche Post in Papierform aus. Setze mich gemütlich hin, öffne meine schönen Briefe und lese die Post. Es ist ein Ritual, intensiv, nicht nebenbei.
Haben Sie schon einmal einen Weihnachtsgruß aus dem Briefkasten genommen, einen Blick darauf geworfen, sofort zerrissen und in den Papierkorb geworfen?
Mit nachdenklich-vorweihnachtlichen Grüßen,
Ihre Petra Kolossa.
Überlingen, Bodensee
Foto: Holger Wagner