Wie real ist Zukunft?

Worauf freust du dich im Hinblick auf die Zukunft am meisten?

Nie hätte ich geglaubt, dass ich das eines Tages sagen würde. Jedoch steckt in mir keinerlei Freude in die Zukunft. Meine Lebenserfahrung hat mich gelehrt, dass es nichts Unrealistischeres gibt, als die Zukunft. Nichts ist so vage und schwammig, wie die Zukunft. Freude auf die Zukunft ist so etwas, wie Hoffnung, ein Klammern an irgendetwas, ein Heranbeten eines gewünschten Besseren, als dem Jetzt.

Es ist wie mit den großen Zielen. Es ist ein Jagen nach etwas Besserem als dem im Augenblick. Ist das aus der vermeintlichen Zukunft im Jetzt angekommen, ist es nichts mehr wert, da ja wieder eine Freude, eine Hoffnung in der Zukunft benötigt wird. Wir vergessen dabei, dass das Spannende nicht das Ziel im Futur ist, sondern einfach nur der Weg dahin. Nämlich das, was wir jeden Tag im Hier tun, Schritt für Schritt.

Welche Dinge in der Zukunft könnten es sein, auf die man sich freut? Es kann nur etwas sein, dass eigentlich bereits Realität ist. Zum Beispiel eine bereits (jetzt) gebuchte Reise, die in absehbarer Zeit (in der Zukunft) sein wird. Oder ein Treffen mit der Familie oder den Freunden, die bereits heute verabredet ist, jedoch erst in einem zukünftigen Zeitpunkt sein wird. Diese Beispiele sind so etwas wie “Halbzukünftiges”, weil sie zum Teil bereits heute real sind.

Ich freue mich zum Beispiel auf den Besuch des Sommertheaters Ende Juli in meinem Lieblingstheater in Ravensburg. In der Vergangenheit, also bis zum Februar 2020 besuchten wir dieses regelmäßig. Dann kam die verordnete Pandemiezeit und alles geriet ins Schleifen. Zu meinem Geburtstag im März 2020, also gerade da, wo dieseser ganze Trödel begann, bekam ich eine Gutscheinkarte für dieses Theater geschenkt. Die hängt seitdem am Kühlschrank und wartet darauf, endlich eingelöst zu werden. Ob die überhaupt noch eine Gültigkeit hat? Ich werde es sehen, wenn ich die zum Bezahlen verwenden möchte.

Ein Schnappschuss um die Ecke vom Kühlschrank. Ich glaube, die Kühlschränke sehen bei Euch ähnlich aus. Stimmt’s?

Das ist eine nahe Zukunft und irgendwie nur eine “Halbzukunft”. Denn ich beschäftige mich im Jetzt damit und es ist somit ziemlich real. Natürlich wissen wir nicht, was morgen sein wird, was da noch alles dazwischen kommen kann. So will ich es also eine “Halbrealität” nennen. Und: Ich habe innerhalb kürzester Zeit zwei neue Wortschöpfungen gezaubert. Vielleicht sind diese auch nur “halbneu” 😀

Diesen Beitrag tippe ich für Euch mit noch feuchten bzw. “halbtrockenen”  oder “halbnassen” Haaren. Zum Glück ist die deutsche Sprache prall gefüllt mit Wörtern. Lasst uns also kräftig zulangen.

Schluss mit dem morgendlichen Philosophieren!

Sonnige Grüße schickt Euch,

Eure Petra Kolossa.

PS: Wer es noch nicht getan hat. Du kannst meinen Blog mit Deiner Email-Adresse abonnieren. Du findest auf dieser Seite den entsprechenden Button. Dann verpasst Du keinen Beitrag mehr 😉

6 Gedanken zu “Wie real ist Zukunft?

  1. Hallo Petra,
    ein interessanter Gedanke den du hast. Ich selbst habe in den letzten Jahren gelernt im Hier und Jetzt zu leben, da ich nicht weiß, was morgen kommt. Natürlich gibt es Dinge, auf die ich mich in Zukunft freue z.B. Konzertbesuche, Treffen mit Freunden usw., aber mein Hauptaugenmerk liegt immer in der Gegenwart. Denn die Zukunft können wir nur bedingt beeinflussen- z.B. indem wir etwas buchen, vereinbaren ect. Aber in erster Linie findet mein Leben im Heute statt. Ich versuche jeden Tag mit vielen wundervollen Momenten zu füllen und das müssen gar keine großen Wunder sein. Für mich ist Achtsamkeit der Schlüssel für ein Leben im Hier und Jetzt. Und dazu gehört für mich auch, mal negative Gedanken und Gefühle zuzulassen.
    Für mich war es ein langer Weg im Hier und Jetzt zu leben und ich bin immer noch auf dem Weg.
    Für mich ist jeder Tag ein Geschenk und ich versuche jeden Tag zum Besten meines Lebens zu machen.

    Liebe Grüße
    Anja

    • Vielen Dank für Deine Zeilen, liebe Anja. Du hast vollkommen Recht. Zumal das Leben im Jetzt die Basis für das Leben in der Zukunft ist 😉 Herzlich, Petra.

  2. Die Zukunft macht mir nur noch Angst !!! Nicht der Klimawandel, sondern die Perversität der Menschen …

  3. Es gibt allgemein nur wenig Positives was zu einer optimistischen Sicht auf die Zukunft oder sogar zur Freude beiträgt.
    Die kleinen Fluchten liegen bei jedem einzelnen von uns und was wir aus unserem Alltag machen. Ja, da hilft die Vorfreude auf ein Konzert, auf einen Theaterabend oder ähnliches. Man wagt jedenfalls ganz vorsichtig, sich auf so etwas wieder zu freuen. Keine Pandemie in Sicht, kein Lockdown, der sich ankündigt. Genießen wir diese Phase und hoffen, sie dauert lange an…..

    • Oh ja, hoffen wir sehr, dass wir über lange Zeit in Ruhe gelassen werden. Ohne irgendwelchen “Schutz”maßnahmen, ganz gleich in welche Richtung diese “wirken” sollen. Und ich stelle mir vor, wie schrecklich das sein muss, wenn Menschen ihr Leben komplett zukunftsorientiert ausrichten und dann vom Glauben abfallen, wenn all das, was sie dafür taten nichtig geworden ist. Ganz gleich, ob es aus gesellschaftspolitischen, geopolitischen, umweltpolitischen … Gründen geschehen ist. Man habe schließlich das ganze Leben dafür geschuftet, dass man es einmal (zükünftig) besser, bequemer und sicher habe. – Es gibt keine Sicherheiten für die Zukunft.

Kommentar verfassen