Kleine Ausstellung in der Galerie “Anker”

Unsere Künstlergruppe “seeArt” betreibt im Gasthaus “Anker” eine kleine Galerie, die wir in vierteljährlichem Abstand mit Werken unserer Künstler und Künstlerinnen bestücken. Bislang konnten die Gäste Wolfgang Hirschberger in der kleinen Ausstellung bestaunen. Heiko Holdenried und ich haben ihn abgelöst. Heiko malt auf großen Formaten, so um die zwei Meter. Somit sind seine Werke vor allen Dingen im Foyer zu bestauen. Im Lokal hängte ich einige meiner kleinformatigen Bilder, also um etwa ein Meter und einige wenige noch kleiner. Darunter sind drei Bilder, die ich noch nie in der Öffentlichkeit zeigte. Da unsere Werke gut harmonieren, hinterlässt diese Miniausstellung einen sympathischen Gesamteindruck.

Hier nun nur ein paar wenige Fotos. Der Raum war sehr dunkel und die Aufnahmen unscharf. Die meisten davon habe ich löschen müssen. Dennoch war die Atmosphäre eine besondere, in der wir die Bilder hängten. Die Stühle waren hochgestellt, die Reinigungskraft schaffte Ordnung für den Gastronomiebetrieb in ein paar Stunden …

Unterwegs mit meinem kleinen Körbchen. Gefüllt mit den notwendigen Utensilien, die immer so gebraucht werden könnten beim Hängen in anderen Räumen und die sich meistens nicht in den mitgebrachten Arbeitskoffern befinden 😉

Gerade denke ich an meine Ausstellung im Jahr 2019 in diesen Räumen und ich erinnere mich, dass ich damals zu einem Erlebnis einen Blog schrieb. Den habe ich für Euch hier verlinkt.

Aber nun genug für heute. Einen erholsamen Sonntag wünscht Euch,

Eure Petra Kolossa.

Auflösung

Fast hätte ich es vergessen. Aber Ihr sollt nicht im Dunkeln tappen.

In diesem Beitrag vom 20. Februar fragte ich Euch, wer von uns beiden das Bild (rechts im Hintergrud) gemalt hat.

Eure Antworten halten die Waage.

Die richige Antwort ist natürlich:

Heiko Holdenried

Noch bis Mitte April ist diese kleine Ausstellung im “Alpenland”, Seestraße 26, Ravensburg zu sehen. Wer mag, schaut einfach vorbei.

Einen schönen Dienstag für Euch alle.

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

PS: … bitte nutzt das Kommentarfeld 😉

Klein, fein, spontan – Kunstschau in Ravensburg

Eure Bilder passen gut zusammen. So hörte ich bei der Austellung im Frühjahr letzten Jahres mit unserer Künstlergruppe seeArt in Wittenhofen. Es war das erste Mal, dass Heiko Holdenried als zu diesem Zeitpunkt relativ neues Mitglied unserer Gruppe mit uns ausstellte.

Im darauffolgenden Herbst, trafen unsere Bilder bei “Kunst im Keller” in Ravensburg erneut aufeinander. Besucher unterhielten sich mit mir und sprachen über die ausgestellten Bilder. Immer wieder musste ich korrigieren und sagen: “Nein, diese Bilder dort sind Werke von Heiko Holdenried. Die habe ich nicht gemalt.”

Wir mussten feststellen, dass unsere Werke von der Farbkraft und Wirkung tatsächlich gut zusammenpassen. So entschieden wir uns, bei passender Gelegenheit, eine gemeinsame Ausstellung zu machen. Heiko malt in der Regel auf sehr großen Untergründen um die zwei Meter und mehr. Meine Bilder sind nicht größer als einhundertzwanzig Zentimeter. Es hat einfach logistische Gründe 😉 Diese Monster müssen schließlich irgendwie bewegt werden.

Nun gut. Heiko bekam eine Anfrage für eine Ausstellung. Er rief mich an und fragte, ob ich ihn mit kleineren Bildern unterstützen kann. Und spontan entschieden wir uns, diese doch sehr kleinen Flächen im “Alpenland” in Ravensburg zu bespielen.

Unsere kleine Kunstschau könnt Ihr bis Mitte April 2020 im “Alpenland” Haus am Mehlsack, Seestraße 26 – 28, 88214 Ravensburg sehen.

Ehrlich, es war tatsächlich eine Herausforderung. Es ist keine klassische Galerie. Doch hängten wir die Bilder mit viel Spaß. Möge diese kleine Ausstellung allen Besuchern viel Freude bringen und vielleicht für so manchen Gesprächsstoff sorgen.

“Heiko, wir brauchen noch ein Bild für unsere Öffentlichkeitsarbeit von uns.” “Ja, kein Problem.” Und so war eine dortige Mitarbeiterin gern bereit, uns zu fotografieren … Hier bekommt Ihr ein paar Momentaufnahmen zwischen Bauch einziehen, den Versuchen, eine vernünftige Pose einzunehmen und dem Moment “Eigentlich egal! Lass uns einfach sein, wie wir sind!” … Hier ein paar Impressionen:

Während wir unsere Bilder hängten, wurde Heiko angesprochen und man sagte ihm wie toll diese Bilder seien. Er musste korrigieren, und erklären, dass es nicht seine Bilder seien … Und das bringt mich auf folgende Idee. Schaut Euch bitte das folgende Bild an.

Ihr seht im Hintergrund rechts eines unserer Werke, die wir ausstellen. Was meint Ihr? Wer von uns beiden hat dieses Bild gemalt???

Schreibt es einfach unten in das Kommentarfeld.

A: Heiko Holdenried

B: Petra Kolossa

In einer Woche bekommt Ihr hier die Auflösung.

Nun bin ich ganz neugierig und freue mich auf Eure Antworten.

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

Caligari IV – Welche Stadt erkennt Ihr?

IMG_0003kl_ChemnitzDas “Caligari IV” ist in diesem Jahr nun endgültig fertig geworden. Und dieses Mal will ich Euch noch nicht verraten, welche  Stadt sich hinter dem Bild verbirgt.

Wer von Euch erkennt die Deutsche Stadt, die ich in diesem Bild künstlerisch widerspiegele?

Unter allen richtigen Antworten, die hier auf meiem Blog, auf Instagram und Facebook eingehen, verlose ich eine Kuscheldecke (100 x 75 cm) mit diesem Motiv von “Caligari IV”

Bis zum 10. Januar 2020, Null Uhr Mitternacht, könnt Ihr die Frage beantworten.

Ihr wisst, dass ich in jedem meiner Caligari-Bilder eine Stadt verstecke, die ich künstlerisch interpretiere und male. Nach Miami, Fort Lauderdale und Ravensburg hier nun das vierte Bild mit der Stadt … ???

Jedes Bild ist übrigens 100 x 70 cm groß.

Und hier für Euch zum Appetit holen die fantastischen Kuscheldecken in den Designs von Caligari I, II und III. Diese schönen und praktischen Wohnaccessoires erhaltet Ihr in drei Größen, die Ihr in dem entsprechenden Button auswählen könnt.

Das Design von Caligari IV wird es erst ab dem 11. Januar in meinem Job zu kaufen geben.

IMG_0012klein

IMG_0006klein

IMG_0002klein

 

 

 

 

 

 

Also klickt einfach die Bilder an und lasst Euch in die bunte Welt von Caligari entführen.

Ich wünsche Euch einen schönen Samstagabend und bin ganz neugierig, welche Stadt Ihr in meinem neuen “Caligari IV” entdeckt.

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

(P.S. Beitrag enthält Werbug in eigener Sache.)

Einladung zur Vernissage

Herzlich seid Ihr zur Vernissage eingeladen.

Ihr könnt auf dieser Ausstellung weitere wunderbare Werke von Schweizer und Slowakischen Künstlern bewundern.

Mich werdet Ihr an diesem Abend im Bacchus in Ravensburg antreffen.

Ich habe es versucht. Es hat nicht geklappt mit dem Klonen. 😉

Zeitgleich zwei Aktivitäten …

Ich entschied mich für “meine” Künstlergruppe seeArt.

Ihr habt also die Wahl:

Freitag, der 27. September, 18 bis 23 Uhr in Basel oder Ravensburg zu sein.

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

Haptik

Eigentlich wollte ich ja nur mal ganz schnell für zwei, drei Stunden vier Bilder ausleihen. Die hängen unter anderem zur Zeit in der Galerie im Gasthaus Anker in Ravensburg. Diese vier Werke hatten noch kein Foto-Shooting. Und heute ergab sich die Möglichkeit. So musste ich die Gelegenheit beim Schopfe packen.

Ich eilte also in die Galerie, klemmte mir die vier Bilder unter den Arm und stürzte im Foyer an einer Gruppe von Menschen vorbei, die diskutierend vor meinen Assemblagen standen. Im Vorbeigehen hörte ich: “Das ist sie! Doch, doch, das muss sie sein!”

vivaldi-anker-sommer

Ich drehte mich um und musste Grienen. Ein Mann stand vor vor der Assemblage “Vivaldi II”. Er strich mit seinen Fingern über die Drumsticks und befühlte diese selbstvergessen.
Mir ist sehr oft aufgefallen, dass die Betrachter dieser Werke, ganz gleich welchen Alters, immer wieder die Teile der verwendeten Musikinstrumente berühren und anfassen müssen. Kurz überlegte ich, ein Schildchen mit den Worten “Bitte nicht anfassen” anzubringen. Aber letztendlich ist es eine wunderbare Botschaft, die meine Bilder übertragen. Es verbindet die Kunst mit den Menschen.

Ich wurde gebeten, die Bilder zu erklären. Ich tat es gern. Es ist selten in unserem Ländle, dasss Menschen so unbekümmert auf uns Künstler zugehen und mehr wissen wollen. Diese kleine spontane Führung durch die Galerie bereitete mir Vergnügen.
Als ich mich verabschiedete sprach mich der Mann, der immer noch fasziniert das Bild mit den Drumsticks bestaunte, an:
“Sie wissen nicht, wer diese Sticks gespielt hat?”
Ich lächle: “Doch, ich weiß es.”
Er strahlt mich an: “Können sie es mir sagen?”
“Ja, naklar.”
Ferri Warnucz von SoulCake aus Bonn.” … Er strahlte und notierte sich den Namen.

IMG_0111

Vivaldi II, 2016, 120 cm x 80 cm, Assemblage, gespachtelt, Petra Kolossa

Als ich diese vier Assemblagen fertigte, schrieb ich dazu bereits in diesem im Blog. Hier findet Ihr die Texte dazu und auch hier.

20190630_190634 (2)

Von Herzen wünsche ich mir diese Nähe, die ich erleben durfte. Es bestätigt uns Künstlern den Sinn unseres Tuns, unseres Schaffens.

Jetzt wird es aber Zeit! Ich muss weiter …

Einen guten Start in die neue Augustwoche wünscht Euch, Eure Petra Kolossa.

06. April 2018 – Treffen Sie “Künstler vor Ort”

Zum ersten Mal lud ich unter dem Thema “Künstler vor Ort” in Bad Waldsee während meiner Ausstellung “Inspiriert” zum Jahresanfang ein.
Mich begeisterte, wie viele Besucher sich für das, was hinter meinen Kunstwerken steht, interessierten,  wie aufmerksam meinen Worten gefolgt wurde und die unendlich vielen Fragen, die ich beantworten durfte.

Diese fantastische Erfahrung nahm ich mit in unsere fx-Künstlergruppe Ravensburg bis Bodensee.  Treffen Sie “Künstler vor Ort” soll während unserer Ausstellungen ein fester Bestandteil werden.

Somit trefft Ihr mich und meine Künstlerkollegen das nächste Mal am

06. April 2018, 17:00 bis 20:00 Uhr

in der Bodensee-Galerie Salem
Gewerbepark
In Oberwiesen 16
88682 Salem

Dort stellen wir bis zum 19. Juni 2018 unter dem Thema “Frühling” aus.

… und Ihr dürft mir Löcher in den Bauch fragen zu meinen zwei neuen Bildern aus der Werkgruppe “Caligari”.

Für Euch ein kleiner Clip, den ich am Vortag zur Vernissage machte:

Ausstellende Künstler/innen:
Claudia Bode, Theresia Hillebrand, Galyna Schäfer, Peter Hutschenreuter, Walter Steenblock, Greta Floor, Kati Sparberg, Buttafly, Petra Kolossa

Und hier der offizielle Flyer für diese Ausstellung

Sehen wir uns am kommenden Freitag zu “Künstler vor Ort”? Super!

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

Heute in der “Schwäbischen”

Supi, es freut mich sehr, heute in der “Schwäbischen Zeitung” diesen Beitrag zu finden.

2017-06-17

Früher, wahrscheinlich ganz viel früher, wurden die Beiträge, die veröffentlicht werden sollten, zur Freigabe gesandt. Hm, das ist nun nicht mehr der Fall. Zwar kribbelt es in mir, hier und da etwas richtig stellen zu wollen, was nicht korrekt erfasst wurde, aber ich will mal nicht so pingelig sein und lasse es so stehen, wie es ist und freue mich einfach.

Herzlich, Eure Petra Kolossa.

Es sind genau 13!

… in Buchstaben: dreizehn! Verdammt! Wie konnte das passieren?
Ich habe nicht gezählt. Erst jetzt, nachdem die Bilder hängen, Interview gegeben und Fotos gemacht sind, ich ziemlich k.o. im Auto sitze, denke ich darüber nach.

Auf zehn Meter Galerieschiene passen nicht viele Bilder.
Deshalb entschied ich mich für meine Assemblagen, um eine gewisse Ruhe im Raum zu lassen.
Vier Bilder “Vivaldi”, vier “Quadro”s, drei aus der Werkgruppe “zerlesen” und damit die Besucher sehen, dass ich auch anders kann, zwei Bilder in Mixed-Media “Energien bündeln” und “Energien freigeben”. – Also dreizehn!

Die 13 soll ja nicht immer Pech bringen, sagen manche. Wobei es selten ein Zimmer 13 in Hotels oder gar eine 13. Etage in Hochhäusern gibt. Freitag der 13., total gefährlich, habe ich mal gehört. Okay, mir hat’s bisher nie geschadet. Aber man weiß ja nie. Ich überlege, ob ich nicht einfach noch ein vierzehntes Bild aufhänge.

Sicherheitshalber googele ich.
Oh je! Hätte ich es doch nicht getan! Triskaidekaphobie – eine krankhafte Phobie.
Ich schaue weiter.  In der Arithmomantie bedeutet die Zahl dreizehn das Ende einer Phase und kündigt den Neubeginn an. Das Blöde ist nur, dass das sowohl positiv wie auch negativ sein kann.
Ich gebe auf und entscheide mich ganz pragmatisch: Die Zahl dreizehn ist einfach nur eine Zahl, eine mathematische Größe. Punkt.

Also, seit gestern bis zum 31.08.2017 sind bei der

“Schwäbischen Zeitung” in
88677 Markdorf,
Ravensburger Straße 26

dreizehn meiner Kunstwerke zu besichtigen. Vor Ort liegen Flyer und Visitenkärtchen. Wer mehr wissen möchte oder an einem Bild interessiert ist, darf gern ganz unkompliziert mit mir Kontakt aufnehmen.

Hier ein Clip, der spontan während des Interviews mit einer Mitarbeiterin der Schwäbischen Zeitung aufgenommen wurde – eine kleine Impression. Der Ton ist nicht optimal.

Und hier ein paar Bilder …

… unglaublich! Es sind pragmatisch-mathematisch genau dreizehn Bilder 😀

Herzlich,  Eure Petra Kolossa.

Diese Galerie wird  von Künstlerinnen und Künstlern der fx-Künstlergruppe Ravensburg bis Bodensee in Kooperation mit der “Schwäbischen Zeitung”  gestaltet. Ab dem 01.09.2017 werden Ingetraud und Siegfried Stetter dort ausstellen.

Bilder und Video: Holger Wagner

PS: Wichtig zu erwähnen ist, dass die auf den Bildern zu sehenden Kisten entfernt werden. Die Aufnahmen entstanden außerhalb der Öffnungszeiten.

“einzigArtig” – Abendöffnung

Zur Ravensburger Kunstnacht am 30. September 2016 eröffneten wir unsere gemeinsame Ausstellung mit einer Vernissage.

Noch bis zum 26. November 2016 ist sie zu sehen. Jedoch nie in den Abendstunden.

Eure einzige Chance, unsere gemeinsame Ausstellung in der “GIC” am Abend zu besuchen, ist der

10. November 2016
18:00 bis 20:00 Uhr

Seestraße 44 – 88214 Ravensburg

Auf viele Gäste zur Abendöffnung freuen sich Elisabeth Hölz, Gilian Wandinger, Lore Kraus-Kiechle, Martina Hatzelmann, Werner Riegel und

Eure Petra Kolossa.

Wir sehen uns?

blog_2016-09-22-1