Welche positive Emotion fühlst du am häufigsten?
Diese Zeilen schreibe ich zwischen dem Trocknen meiner frisch lackierten Figernägel, einer Tasse Kaffee, achtunddreißig Grad Celsius auf unserer halbschattigen Gartenterrasse und ein paar Gedanken an das in zwei Stunden beginnende Künstlertreffen von “seeArt” im Gasthaus “Anker” in Ravensburg.
Über die obige Frage musste ich tatsächlich ein paar Augenblicke nachdenken. Denn es wird ja nicht nach irgendwelchen angenehmen, tollen Emotionen, die mir gut tun gefragt, sondern nach der einen einzigen positiven, die ich am häufigsten jetzt fühle. Es ist schon erstaunlich, wieviel Konkretes in einem einzigen Satz formuliert werden kann. Die deutsche Sprache ist wirklich beeindruckend.
Emotionen ändern sich tatsächlich häufig entsprechend der augenblicklichen Situation, in der man sich gerade befindet.
Kannst Du definieren, welche positive Emotion Du am häufigsten fühlst? Ich kann es nicht. Es ist ein Gemisch von vielen. Ähnlich einer Sinuskurve, ein Auf und Ab. Ein Brei aus Sehnsucht, Ängsten, Wärme, Geborgenheit, Alleinsein, Hoffnung, Versagen, Stolz, Zufriedenheit und so vielem mehr. Emotionen sind Emotionen. Es sind eben einfach Affekte, Gefühlsregungen, oftmals sehr intensiv, manchmal streifen sie flüchtig vorbei.
Wollte ich zunächst nicht weiter über diesses Thema nachdenken, hat es mich letztendlich doch irgendwie festgehalten.
Ein Blick auf die Uhr. Erstaunlich, wie schnell die Zeit durch die Tasten rinnt …
Diesses fixe Selfie ist ein besonderes. Denn ich widmete mich nach langer, langer Zeit meinem Podcast “Hör-Cafè”. Mein Rechner litt an chronischer Müdigkeit, bis er völlig den Geist aufgab. Ein Arbeiten mit der notwendigen Software war so nicht möglich. So blieb das Projekt zunächst liegen. Als ein guter Bekannter (Danke, Patrick!) sich meinem Laptop annahm und diesem ein neues Leben einhauchte, kümmerte ich mich nicht sogleich um meinen Podcast. Ich scheute den großen Aufwand, alles wieder einzurichten und vor allem, mich neu einzuarbeiten. Aber nun war die Zeit reif!

Ein Kribbeln, ein unbedingt-tun-müssen, machte sich breit. Welch starke Emotionen 😉 Nichts geschieht ohne Grund. Also machte ich mich endlich darüber her.
Die ersten zwei Sendungen sind eingesprochen und überall dort, wo es Podcast gibt, zu hören. Hier ist für Dich der direkte Link zum “Hör-Cafè”.
Jetzt muss ich mich aber zurecht machen und losfahren. Ich freue mich auf das Künstlertreffen …
Herzlich, Eure Petra Kolossa.